Page 27 - Werder Life Ausgabe 79 web
P. 27
Ausgabe 79 · 30. Januar 2019 www.werder-life.de Seite 27
Stefan Ramdohr – Das Fischen beim Vater gelernt
Fischerei ist eine schwere Tätig-
keit bei Wind und Wetter. Wer
weiß schon, dass ein Fischer im
Winter nicht nur Netze fl icken
und Reusen reparieren, son-
dern im Wald auch selbst seine
„Stangen schlagen“ muss. Die
werden jeweils zu zehn Stück
als Pfähle zur Befestigung einer
bis zu fünf Meter langen rohr-
förmigen Fang-Reuse im Fluss-
boden verankert. Und Ramdohr
hat eine Vielzahl von Reusen
Fischwirt durch und durch - Stefan Ramdohr. (Foto: A. Klein) in seinem Fanggebiet von Wer-
der bis Marquardt, im Großen Mehr als
(A. Klein) Werder. Wer an als echter „Werderscher“ gelten. Zernsee, in der Wublitz und im
der auffälligen Werderaner Hier geboren und aufgewach- Schlänitzsee zu setzen. Im März 15 Jahre
B1-Rostbratwurst-Hütte in die sen, besuchte er natürlich auch muss er die Reusen stellen, im Erfahrung in
Moosfennstraße einbiegt, kann die zehnklassige Polytechnische Oktober wieder einholen. Zwei-
eigentlich nicht ein großes wei- Oberschule Carl von Ossietzky mal pro Woche müssen sie ge- Yacht-
ßes Firmenschild an der rech- und lernte anschließend die leert werden, mit Arbeitsbeginn lackierungen.
ten Seite übersehen: „Fischerei Praxis der Fischerei bei sei- meist früh um fünf Uhr.
& Räucherei Ramdohr. Frisch- nem Vater, der sich – wie aus Wenn dann die Aale, Welse,
fi sch auf Bestellung.“ Dazu Band 4 der neuen Werderaner Zander, Hechte, Barsche und 033 27 / 73 00 11 marina-vulkan.de
verbreitet sich freitags ein Ap- Chronik zu entnehmen ist – viel „Beifang“ wie Bleie, Plöt- Adolf-Damaschke-Straße 56-58 · 14542 Werder (Havel)
petit anregender Fischräucher- schon zu DDR-Zeiten auf allen zen, Rotfedern & Co. zappelnd
geruch rund um des Fischers Arbeitsgebieten der Produkti- ins Boot geholt werden, dann
Wohnhaus, denn im Garten onsgenossenschaft der Binnen- ist das für einen jeden Fischer
wird geräuchert, für den sonn- fi scher (PGB) gut auskannte einer der schönsten Momen- BEULENDOKTOR
abendlichen Verkauf auf dem und zuverlässig seine Aufgaben te in seinem Arbeitsleben. Die
Werderaner Frischemarkt. Der erfüllte. Eine bessere berufs- Fang-Last muss schließlich le-
Fischer selbst, ein agiler 42-Jäh- praktische Ausbildung konnte bend zum Bootsstellplatz am Ihr Ausbeul-
riger, Stefan Ramdohr, liebt dem 17-jährigen Schulabgän- Werderaner Havelufer und dort
Spezialist
seinen Beruf, ist er doch durch ger gar nicht passieren. Hinzu in wasserdurchfl ossene „Häl-
das Arbeitsleben seines kürz- kommt, dass er an der renom- terkästen“ gebracht werden. in Werder
lich verstorbenen Vaters, Hans- mierten Binnenfi scherei-Schule Freitags ist dann Schlachten (Havel)
Joachim Ramdohr, quasi von in Königswartha/Sachsen eine angesagt. Die Fische werden in
Geburt an von Fischen umge- tiefgehende theoretische Aus- Stücke und Scheiben geschnit- Tel. 03327–5489962
ben. Und auch am Obstbau der bildung zum Fischwirt auf den ten und geräuchert.
Großeltern muss er als Kind Ge- Gebieten der Teich- und Flussfi - Den Höhepunkt des ganzen Mobil: 0172 385 42 44
fallen gefunden haben. „Ich be- scherei erfuhr. Fischereigeschehens gestaltet db dent brothers
treibe auch ein bisschen Obst- So waren beste Voraussetzun- schließlich Mutter Ramdohr Auf dem Strengfeld 1 | 14542 Werder (Havel)
bau in unserem großen Garten gen dafür gegeben, dass Vater (66), ehemalige Kindergärtne- info@dentbrothers.de | www.dentbrothers.de
und verkaufe einen Teil vor der Hans-Joachim im Jahre 2003, rin, sonnabends im Verkaufswa-
Haustür, mehr oder weniger bei seinem Eintritt ins Rentenal- gen auf dem Werdermarkt. „Un-
für die Urlaubskasse.“ So kann ter mit 65 Jahren, dem damals ser Brotfi sch ist natürlich der
Ramdohr zwischen berufsmä- 27-jährigen Sohn sein Ladenge- Aal. Vor allem mit ihm müssen
ßiger Fischerei und kleinem schäft mit Räucherei übertrug wir im Sommer Geld machen.
privaten Obstbau seit Gene- und dann noch zehn Jahre mit- Viel lässt sich nicht gewinnen,
rationen zwei der wichtigsten arbeitete. Sicher hat die väter- aber zum Leben reicht es so,“
wirtschaftlichen Standbeine liche Arbeitskraft dem „Jung- meint der Fischwirt lächelnd
seiner Heimatstadt bestreitend fi scher“ gut getan, denn die und offenbar zufrieden.
Fachgeschäft für Augenoptik
B O R C H A R D T
Brillen • Kontaktlinsen
Unter den Linden 5 · Tel./Fax 0 33 27 / 4 25 01
Marktstraße 1d · Tel./Fax0 33 27 / 4 34 14
14542 Werder/Havel
www.optikborchardt.de
Die nächste erscheint am
27. Februar 2019
Ausgabe Redaktionsschluss: 20. Feb., 12 Uhr