Page 4 - Werder Life Ausgabe 80 web
P. 4

Ausgabe 80 · 27. Februar 2019                      www.werder-life.de                                           Seite 4

                                Neues aus der Stadt







                   Lindowsches Haus                                         Kleine „Früchtchen“

                ist Denkmal des Monats                        zu Besuch bei Werders Bürgermeisterin


        (red) Werder. Am 28. Febru- historischen Stadtkerne  und                                        verwaltung   beispielsweise
        ar fi ndet um 10 Uhr die durch  Denkmale,  die  Orte  der  Gast-                                dafür sorgt, dass die Kitas im
        die Arbeitsgemeinschaft Städte  freundschaft, Orte der Mobili-                                  Winter schön warm und ge-
        mit  historischen Stadtkernen  tät und Orte der Kommunika-                                      heizt sind  und  die Straßen
        des  Landes Brandenburg ini- tion darstellen. Anlass dafür ist                                  sauber bleiben. Die Kinder
        tiierte  Auszeichnungsfeier des  der  200.  Geburtstag  Theodor                                 nutzten  die  Gelegenheit, um
        Denkmals des Monats in Wer- Fontanes,  um  sich  auf  seine                                     der Bürgermeisterin ihre Sicht
        der (Havel) statt. Die Wahl fi el  Spuren durch  die Mark Bran-                                 auf die Stadt darzustellen. So
        auf  das  sogenannte Lindow- denburg zu begeben. Nach der                                       würde ihnen  besonders gefal-
        sche  Haus  nahe  des Planta- Begrüßung durch Bürgermeis-                                       len, dass es in Werder so viel
        genplatzes. Das Haus stehe für  terin Manuela Saß erfolgt die                                   Wasser gibt. Gar nicht schön
        die lange Tradition Werders als  Vorstellung des Projekts durch                                 fänden sie, auf dem Spielplatz
        Urlaubs- und Ausfl ugsziel und  Lehmann Bauprojekt. Hathu-                                      in die Hinterlassenschaften
        werde nun zur Anlaufstelle für  mar Drost, Geschäftsführer                                      von Hunden zu treten. Hunde
        Reisende.               der AG Städte mit historischen                                          gehörten da gar nicht hin, er-
        Neben der Tourist-Information  Stadtkernen, wird  ein Gruß-                                     klärte die Bürgermeisterin. Das
        fänden  zukünftig ein Laden  wort entrichten und die Ur-                                        stehe auch auf Schildern. Zum
        für regionale Produkte und  kunde und Plakette „Denkmal   Was macht eine Bürgermeisterin denn so? Manuela Saß im   Thema Wasser erkundigte sie
        ein  Bürgerservice ihren  Platz  des Monats“ übergeben. Nach   Gespräch mit kleinen Werderanern.    sich,  welche  Kinder schwim-
        im ehemaligen Obstzüchter- der  Besichtigung  der  Baustel-               (Foto: Stadt Werder/H. Klix)  men könnten. „Alle!“, lautete
        haus aus dem 19. Jahrhun- le wird es ein „get together“                                         die Antwort. Das sei prima und
        dert. Durch  die AG werden  geben. Jüngst wurde bekannt,   (red) Werder. Kinder der Kita  niges über verschieden Orte in  wegen des vielen  Wassers be-
        Denkmale  ausgezeichnet, die  dass die Stadt Werder für den   Werderaner Früchtchen schau- der Stadt gelernt. So waren sie  sonders wichtig,  so Manuela
        beispielhaft saniert  wurden  Umbau des Lindowschen Hau-  ten am 12. Februar im Büro der  in der Kirche, der Bibliothek,  Saß. Zum Abschluss sang die
        oder für besondere Heraus- ses zur  Touristeninformation   Bürgermeisterin Manuela  Saß  im Obstbaumuseum, im Stadt- Stachelbeer-Gruppe noch ei-
        forderungen  der Erneuerung  und zum Bürgerservice mehr   vorbei. Der Besuch war Teil  wald, auf dem Kastanienberg  nige Lieder und bedankte sich
        der historischen  Stadtkerne  Geld ausgeben muss.  Geplant   des Projektes „So leben wir in  oder im Seniorenzentrum. Von  für  die  Werderaner  Äpfel und
        stehen. Im Jahr  2019 schaut  waren 2,1 Millionen Euro. Die   Werder“ der Stachelbeergrup- der  Bürgermeisterin wollten  Birnen von Obstbauer Stefan
        die  Arbeitsgemeinschaft un- Kosten seien um 479.000 Euro   pe mit Erzieherin Petra Pietsch.  sie nun mehr über ihre Arbeit  Lindicke, die die Bürgermeiste-
        ter dem Motto „Stadtwärts!  gestiegen. Im Frühjahr soll das   Die Drei- bis Sechsjährigen ha- erfahren.   rin den zehn „Früchtchen“ mit
        Zu Gast in der Mark“ auf jene  Gebäude fertig sein.  ben in dem Projekt bereits ei- Saß  erzählte,  dass  die  Stadt- auf den Rückweg zur Kita gab.

                        Schäden an Bausubstanz der Therme sind nicht neu


        (ung)  Werder. Für heftiges  breitet zu haben, als sei das  wurden dokumentiert. Deren  deckte Baumängel sei außer- studie einsehen können. Die
        Rauschen  im  Blätterwald  der  eine  skandalöse  Neuigkeit“.  Beseitigung sei vertraglich  dem ein Puffer von zwei Mil- Stadt weist die Vorwürfe zu-
        regionalen  Presselandschaft Zu Wahlkampfzwecken werde  vereinbart, für unentdeckte  lionen Euro eingebaut. Diese  rück. Bürgermeisterin Manue-
        sorgten Mitte des Monats Feb- die  Rufschädigung  des  wich- Mängel ein Finanzpuffer ver- sind bereits in der Summe von  la Saß sagte, dass der Antrag
        ruar Auszüge aus dem bis da- tigen  Projektes  der  Stadt  be- einbart worden.   28,3 Millionen Euro einge- auf Akteneinsicht von Mitglied
        hin in der breiten Öffentlich- wusst in Kauf genommen.  „               plant, die die Stadt Werder für  Meiko Rachimow erst am 7.
        keit  unbekannten  Gutachten  Die  Stadtverwaltung  Werder   Bei dem Gutachten   die Vollendung der Therme in- Februar beantragt worden sei.
        zum Bauzustand der Therme  ließ jüngst zum Vorgang ver-  handelt es sich um   vestiert. Schauer erwartet den  Die Stadt habe jedoch vier Wo-
        in Werder. Den Auftakt mach- lauten:  Im  Zusammenhang   einen Zustandsbericht   Baustart für die Thermenvoll- chen Zeit, auf solch einen An-
        te ein Artikel in der MAZ. Le- mit der Vollendung und Erwei-  über einen Baukörper, der   endung im Frühjahr.  trag zu antworten. Die Wirt-
        diglich  den  Stadtverordneten  terung der Therme in Werder   nicht betriebsbereit und   Weiterhin  kritisierten  die schaftlichkeit  sei  in  einer  der
        sei das Baugutachten bekannt  (Havel) hat die Constrata In-  nicht abgenommen ist“,   StadtMitGestalter, dass meh- Wählergruppe  zugestellten
        gewesen. Die Wählergruppe  genieurgesellschaft mbH mit                  rere Anträge auf Akteneinsicht  Machbarkeitsstudie und der
        StadtMitGestalter, die im Mai  Datum vom 4. Juni 2018 ei- betont die Bürgermeisterin.  ins Leere gelaufen seien und  Markterkundung ausführlich
        zur Kommunalwahl antreten  nen Bauzustandsbericht zum  Die Fertigstellung und Erwei- stellten  die  Wirtschaftlich- dargelegt worden. Außerdem
        will, stürzte sich auf den Ar- unvollendeten Bau erstellt.  terung der Therme sei ein von  keitsprüfung in Frage. „Entwe- sei die Prüfung eine Voraus-
        tikel und erweckte den An- Er ist Bestandteil des Bauver- der Mehrheit der Stadtver- der wird das Bürgerrecht auf  setzung für die Genehmigung
        schein,  die  bereits  dokumen- trags, den die Stadt mit der  ordneten getragenes Projekt.  Akteneinsicht missachtet oder  des  aktuellen  Haushaltes
        tierten Schäden – z. B. falsch  schauer & co GmbH, dem neu- „Die Stadtverwaltung wird die  es gab keine Wirtschaftlich- durch die Kommunalaufsicht
        geplantes Dach ohne Lüftung,  en Partner für das Badprojekt,  entsprechenden  Beschlüsse keitsuntersuchung,  obwohl gewesen. Alle Anfragen der
        fehlende  Technik  zur  Wasser- abgeschlossen hat. „Ziel des  gemeinsam mit dem Projekt- dies bei solch großen Projek- StadtMitGestalter  würden
        aufbereitung - seien neu. Der  Gutachtens war es, erkennba- partner konsequent weiter  ten üblich sein sollte“, so der  ordnungsgemäß  beantwor-
        CDU-Stadtverordnete  Peter re Baumängel gemeinsam mit  umsetzen“, so Manuela Saß  Vorsitzende Elmar Schlenke  tet. Nach Informationen der
        Kreilinger kritisierte das Vor- dem Vertragspartner sachlich  weiter. Vertragspartner And- in einer Pressemitteilung vom  PNN  sei Rachimow  von der
        gehen der Wählergruppe, die  abzugrenzen“,  so  Werders  reas Schauer kannte also die  12. Februar. Die StadtMitGe- Stadtverwaltung Einsicht in
        nun  öffentlich  gemachten Bürgermeisterin Manuela Saß.  erkennbaren Mängel, bevor er  stalter hätten bisher lediglich  das Bauzustandsgutachten ge-
        Baumängel „mit Getöse ver- Defi zite  bzw.  Unfertigkeiten  für die Therme bot. Für ver- eine  vorläufi ge  Machbarkeits- währt worden.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9