Page 14 - Werder Life Ausgabe 80 web
P. 14
Ausgabe 80 · 27. Februar 2019 www.werder-life.de Seite 14
Beate Petrov – vielseitig talentiert und engagiert
als Mitglied und Vortragende um als Diplomagraringenieu- se keinen landwirtschaftlich Schreibkräfte am „Indisoft-
im Heimatverein Werder oder rin. Mit 23 heiratete sie den geprägten Arbeitsplatz fand, Lehrinstitut“ Berlin.
eifrig tätig in der „Stricklie- slowakischen Handwerker Ma- begann ein unruhiges, wech- Ihre Heimatstadt vertritt Pet-
selgruppe“ – überall hört und rian Petrov in dessen Heimat- selhaftes Berufsleben: Landes- rov vorwiegend ehrenamtlich
sieht sie, was in Werder los ist. ort, traditionell gekleidet und verkehrsamt, Manager- und mit qualifi zierten thematischen
Und hinzu kommt wohl ein von etwa 100 studentischen Werbungsstudium, Küchen- Stadtführungen, unter ande-
natürliches Heimatgefühl. Im- und familiären Gästen umge- Studios, Fremdsprachensekre- rem zur regionalen Sagenwelt
merhin besuchte sie Mitte der ben. Drei Jahre später wurde tärin... Schließlich wagte sie und – besonders beliebt – mit
1960er Jahre als Tochter eines Sohn Juraj geboren und nach – vertrauend auf ihr Wissen, Nachtwächter-Rundgängen
Verkehrsmanagers und einer weiteren acht Jahren Tochter Können und ihre Talente – den über die Insel, als Frau mit
Staatswissenschaftlerin den In- Blanka. Schritt in die Selbständigkeit. ausdrücklicher Erlaubnis von
sel-Kindergarten und später bis Aus der CSSR 1986 zurückge- Und sie schlägt sich erfolgreich Ex-Bürgermeister Dümichen
zur achten Klasse die Polytech- kehrt, fand Petrov einen luk- durch – als Dozentin für Eng- aus Nachtwache-Zeiten. Ein
Beate Petrov schauspielernd. nische Oberschule „Carl von rativen Arbeitsplatz am „Ins- lisch, Deutsch und Tastatur- Besonderes ihrer Talente ist
Ossietzky“, bevor sie an die Er- titut für Getreidezüchtung“ in schreiben, als versierte Büro- das von der Mutter und in der
(A. Klein) Werder. „Es stimmt weiterte Helmholtz-Oberschu- Petkus und hatte gerade mit servicekraft in verschiedenen Schule gelernte Sticken. Eine
mich einfach froh, wenn ich le nach Potsdam wechselte. ihrer Doktorarbeit zur Rog- Unternehmen, als Gesund- beeindruckende diesbezügli-
den Gästen aus nah und fern Schon in der Schulzeit zeigten genzüchtung begonnen, als heitsmanagerin, als Designerin che Arbeit von Beate Petrov
unsere schöne Stadt zeigen sich Petrovs vielfältige Talente, mit der Wende ab 1990, wie für Böhmisches Glas, das in kann noch bis 10. März in der
und darüber hinaus durch besuchte sie doch Arbeitsge- für viele DDR-Bürger, alles Tschechien gerade auch pro- aktuellen dritten Bestands-
Erzählungen und schauspie- meinschaften für Rezitation zusammenbrach. Für Petrov, duziert wird, als Dozentin für aufnahme in der Stadtgalerie
lerische Kurzszenen ihre Ge- und Mathematik, spielte Gei- die 1991 nach Werder zurück Tastaturschreiben und Recht- Kunst-Geschoss besichtigt wer-
genwart und Vergangenheit ge im Schülerorchester und zog und hier seltsamerwei- schreibung für medizinische den.
lebendig werden lassen kann“, Begleitgitarre als Kindergrup-
schwärmt Beate Petrov, lang- penleiterin in Ferienlagern
jähriges aktives Mitglied der der GPG Obstproduktion in
Gilde der Stadtführer Wer- Lehnin und Oberhof. Und ei-
der (Havel) e.V. Touristische nes Tages verfi el sie, wie an-
Leistungen von so hohem An- dere Gleichaltrige auch, in
spruchsniveau erfordern natür- jugendlichen Erlebnishunger.
lich Talent und Fleiß, verlan- Angeregt durch eine tschecho-
gen, dass man mitten im Leben slowakische Freundin nutzte
der Heimatstadt steht. Und die 18-Jährige ein Angebot für
das trifft für die 56-jährige Ur- ein Landwirtschaftsstudium an
Werderanerin voll zu. Ob als der Slowakischen Landwirt-
Rebenpfl egerin, Bürokraft und schaftshochschule Nitra, 80 Ki-
Serviererin auf Dr. Lindickes lometer östlich von Bratislava,
Weinberg, im Tourismusbüro, wechselte von dort an die Ko-
ob als Verkäuferin im Tannen- menski-Universität Bratislava,
hof und im Werderpark, ob absolvierte Praktika in Prag,
im Vorstand der „Gartenspar- Piestany u. a. und beendete Einige Mitglieder der Gilde der Stadtführer Werder, ganz rechts die strickende Beate Petrov.
te Asternstraße 1981 e.V.“, schließlich ihr Auslandsstudi- (Fotos: Ungerath)
Pflege geht uns alle an - gute Gründe, warum sich Altenpflege lohnt
Du möchtest eine Ausbildung viele Möglichkeiten. mit den unterschiedlichsten Schuldt (Tel. 03327 788-600) 401) geben gern Auskunft!
machen? Wir suchen Dich! • Als Altenpfl eger/in hast Lebensgeschichten macht die oder Pfl egedienstleiterin Wen-
Schon mal darüber nachge- du den ganzen Menschen im Arbeit sehr vielfältig. ke Albrecht (Tel. 03327 788- Ingeborg Lauwaßer
dacht, was Altenpfl ege bedeu- Blick: Körper, Geist und Seele. • die Zahl der pfl egebedürf-
tet? • Du betreust, berätst, hilfst tigen Menschen steigt - so ist Seniorenzentren
Wir in den AWO Seniorenzen- und pfl egst ältere Menschen. ein Job im Pfl egebereich kri-
tren „Wachtelwinkel“ und „Am • Du hilfst ihnen bei der Kör- senfest. Brandenburg gGmbH
Schwalbenberg“ in Werder perpfl ege, beim Essen oder „Alt sein heißt nicht allein sein!“
(Havel) wissen, alten Men- beim Anziehen und auch bei In unserer Gesellschaft gibt es Ihre Arbeiterwohlfahrt in Werder
Ihre verlässlichen Partner im
schen zu helfen, das gibt ein der Tagesgestaltung. immer mehr ältere Menschen. Ihre verlässlichen Partner im Alter in und um Werder
gutes Gefühl und verschafft Re- • Pfl egebedürftige Menschen Dabei gewinnt besonders die Seniorenzentrum „Wachtelwinkel“
Hamburger Ring 25 · 14542 Werder
spekt in der Gesellschaft. Viele und ihre Angehörigen wissen Altenpfl ege an Bedeutung, und Tel. 03327 - 788-0 · Fax 03327 - 788251
junge Menschen auf der Suche es zu schätzen, dass man sich Pfl egekräfte werden gebraucht • Sozialstation häusliche Krankenpflege
nach einem Ausbildungsplatz kümmert. - jetzt und in der Zukunft. Sei • Tagespflege • Kurzzeitpflege • vollstationäre Pflege
winken oft ab, nein, das ist • Freundliche Worte und ein dabei, mache eine Ausbildung Seniorenzentrum „Am Schwalbenberg“
nix für mich, ohne überhaupt Lächeln bestärken dich in dei- bei den AWO Seniorenzentren Rotkehlchenweg 1 · 14542 Werder
zu fragen, was macht man da ner Arbeit. in Werder (Havel). Tel. 03327 - 565-0 · Fax 03327 - 565150
genau? Wir wissen, dieser ver- • Du begegnest Menschen Möchten Sie gern mehr erfah- Einrichtungsleiterin L. Schuldt · Rotkehlchenweg 1
antwortungsvolle Beruf bietet nicht nur fl üchtig; der Umgang ren? Einrichtungsleiterin Linett Mail: linett.schuldt@awo-potsdam.de · www.awo-potsdam.de