Page 18 - Werder Life Ausgabe 80 web
P. 18
Ausgabe 80 · 27. Februar 2019 www.werder-life.de Seite 18
Kunst-Geschoss 2019: 30 Jahre Mauerfall, Bauhaus, Fontane und mehr
W.L.-Redakteurin Heidi Ungerath im Gespräch mit Kunst-Geschoss Kurator Frank W. Weber.
er.“ (Info: Die Vernissage von mit 42 Veranstaltungen rund beschrieben und aus genau Fotografien von Andriotta
„30 – eine Generation“ findet um den Schwielowsee. Am diesem Ringofen wird Fonta- sein. Als ausgebildete Ana-
am 27. März ab 19 Uhr statt.) 30. Juni, um 14 Uhr, wird die ne auch in Ziegelton gebrannt logfotografin ist sie für ihre
Sogar das Jubiläum „100 zentrale Festveranstaltung mit erscheinen. Carmen Stahl- „entschleunigte“, detailreiche,
Jahre Bauhaus“ wird eine Ausstellungseröffnung un- schmidt ist aber auch als eine fotografische schwarz-weiß
Rolle spielen. In diesem ter dem Titel „Fontane+“ in der großen Damen der Grafik Arbeitsweise bekannt. Im
Zusammenhang planen Petzow stattfinden. Das Plus in Deutschland bekannt. Sie Grunde wird es um mensch-
Sie im Juli eine Ausstel- steht für etwas mehr als er- wird meterlange Stoffbanner liche Fortbewegung und Er-
lung mit einer japani- wartet. Carmen Stahlschmidt mit von Fontane behandel- fassung von Details gehen.
schen Künstlerin. Wie ist ist in unserer Stadt kein un- ten Themen unserer Region Hätte Fontane so viele Infor-
es dazu gekommen? beschriebenes Blatt. Sie war in Tuschetechnik bemalen, mationen sammeln können,
„Anlässlich einer eigenen Aus- bei allen drei Internationa- darunter der Obstbau, die Fi- wenn er mit heutigen Fortbe-
stellung in Japan hatte ich die len Pleinairs dabei und hatte scherei, die Ziegeleien, die wegungsmitteln unterwegs
Kunst-Geschoss Kurator und Künstlerin Aishu Gen kennen- mit Prof. Eberhard Linke eine Schwäne und mehr verrate ich gewesen wäre? Nun, Fontane
Künstler Frank W. Weber. gelernt. Sie arbeitet seit vie- gemeinsame Ausstellung im jetzt nicht. Stahlschmidt wird war kein Technikverachter,
(Foto: Ungerath) len Jahren sehr reduziert mit Kunst-Geschoss. Als Assisten- vorher als Artist in Residence er propagierte ganz gern die
einfachen Formen. Ihre Ar- tin des Plastikers Linke schafft in unserem Atelierhaus woh- Fortbewegung mit damals
Sie haben in Ihrer Eröff- beiten könnten direkt aus ei- Carmen Stahlschmidt eine nen und in meinem Atelier an modernen Transportmitteln.
nungsrede zur laufenden nem Vorkurs von Josef Albers Fontane-Büste. Plus heißt zum den Bannern final arbeiten. Also ein gutes Spannungsfeld
dritten Bestandsaufnah- der Dessauer-Bauhausschule Beispiel, die Büste wird aus Die Banner werden dann von für künstlerische Arbeit. Auch
me bereits eine kleine stammen, ergänzt um japa- genau dem Glindower Ziegel- der Decke der Kirche herunter Hildegard Enders aus Rostock
Vorschau auf weitere nische Einflüsse. Aishu Gen ton gefertigt, wie er hier vom hängen.“ wird integriert sein. Die Pia-
Highlights in diesem ist Zen-Meisterin. Form-Licht- Band verarbeitet wird. Dazu Auch Ihre Lebenspartne- nistin arbeitet an einem etwa
Jahr angesprochen. Los Schatten wird uns auf sehr habe ich schon fast 2 Zentner rin Andriotta A. Wodak 20 minütigen Klavierstück zu
geht es im März mit einer minimalistische Weise den Ton nach Oppenheim trans- ist in dieses Fontane-Pro- Fontane am Schwielow. Somit
Ausstellung, die 30 Jahre Bauhausgedanken nahebrin- feriert. Fontane hat den Glin- jekt involviert mit Foto- rundet sich das Ausstellungs-
Mauerfall thematisiert. gen. Ich habe schon vor einem dower Hoffmanschen Ring- grafien. Was hat sie vor? konzept für einen wirklichen
Was ist geplant? Jahr mit der Arbeit an dieser ofen in seinen Wanderungen „Ein weiteres Plus werden Festakt ab.“
„Wir hatten das 20. Jahr des Ausstellung begonnen, da es
Mauerfalls auf einem sehr einen sehr großen Vorlauf
hohen Niveau begangen: Fest- braucht. Die Ausstellung ist
veranstaltung in der Heilig- jetzt im großen Festprogramm
Geist Kirche mit der Gruppe Deutschlands zu “100 Jahre
Keimzeit und Ausstellung im Bauhaus“, neben Orten wie
Kunst-Geschoss mit Künst- Weimar, Dessau, Berlin ver-
lern, die damals im Osten und zeichnet. Die auszustellenden
Westen gelebt haben und das Werke gehen per Seecontainer
Thema Maueröffnung aus auf die Reise nach Werder. Ais-
der jeweiligen Perspektive hu Gen wird zur Ausstellungs-
behandelt haben. Dazu ein eröffnung in Werder sein und
Rahmenprogramm mit Filmen zuvor als Artist in Residence
und Lesungen, u. a. mit Gitta in unserem Atelierhaus woh- Carmen Stahlschmidt bei der Probearbeit für die Fontane-Büste. (Foto: Privat)
Nickel, Rolf Losansky, Joa- nen und an der Ausstellung
chim Liebe und Stefan Tram- final arbeiten. Der Transport
pe. Mittlerweile ist die Mauer von Kunst und Künstlerin wird
länger verschwunden als sie über Japan finanziert.“
Deutschland geteilt hat. Da Ende Juni steht in der
kann das Thema auch anders Petzower Kirche die zen-
angegangen werden. Also, trale Festveranstaltung
von März bis April gibt es im zu „Fontane am Schwie-
Kunst-Geschoss die Ausstel- low“ an. Involviert ist die
lung „30 - eine Generation. Vi- Oppenheimer Künstlerin
suelle Fakten aus der jüngeren Carmen Stahlschmidt. Er-
Stadtgeschichte von Werder“. zählen Sie uns etwas zum
Statistisch sind dreißig Jahre Stand und den geplanten
eine Menschengeneration. In Aktivitäten.
der Galerie werden Fotografi- „Also, in diesem Jahr kuratie-
en und Dokumente zu sehen re ich sechs Ausstellungen im
sein, die Werder vor etwa drei- Kunst-Geschoss und eben die-
ßig Jahren darstellen. Damit se in der Petzower Kirche als
wenden wir uns an alle Mit- siebente. Wir feiern neben 100
bewohner unserer Stadt, eben Jahre Bauhaus ja ganz groß im
auch an die neue Generation, Land Brandenburg den 200.
die nichts über Werder von Geburtstag von Fontane. In
damals weiß. Ich denke diese einem Verbund von acht Ver-
Ausstellung wird eher verbin- anstaltern unter Federführung
den und das Gefühl für unsere des Landkreises Potsdam-Mit-
Heimat- oder Wohnstadt we- telmark, der Stadt Werder und
cken als ein anderes Ausstel- der Gemeinde Schwielowsee
lungsformat zum Thema Mau- gibt es ein großes Programm