Page 28 - Werder Life Ausgabe 80 web
P. 28

Ausgabe 80 · 27. Februar 2019                      www.werder-life.de                                          Seite 28
                   Gesunde Entwicklungen in der Gemeinde Schwielowsee



                                                        higkeit ist legendär. Sehr stolz  des Anbaus Kita „Birkenhain“  Eine endgültige Entscheidung
                                                        sei sie beispielsweise auf die  in Ferch für 34 Kinder begon- vom  Land  sei  noch  nicht  in
                                                        Realisierung des Aussichts- nen werden, der Anfang 2020  Sicht. Zum Jahresende soll
                                                        turms  „Wietkiekenberg“.  Da  fertig sein soll. Zudem ist die  der 1. Bauabschnitt der Gel-
                                                        sei sie am Anfang für belächelt  Weiterführung  der  Machbar- tower Schule fertig sein, der
                                                        worden – und nun steht der  keits-Studie  zur  Grundschule  dreigeschossige  Erweiterungs-
                                                        Turm da.                Caputh ein zentrales Thema  neubau.  Derzeitig  eine  Vision
                                                        Bereits beim Neujahrsempfang  in diesem Jahr. Dazu kommen  sei, die linke Hälfte des Lo-
                                                        der  Gemeinde  am  24.  Januar  noch die Ausbauten gemein- gierhauses direkt am Schloss
                                                        hatte Hoppe auf das Geleiste- deeigener Straßen: Erneue- Caputh für die Einrichtung der
                                                        te und die Highlights in 2018  rung  des  Schmerberger  Wegs  Touristeninformation von der
                                                        hingewiesen  und  lieferte  eine  in Caputh, Umgestaltung des  Stiftung Preußische Schlösser
                                                        Vorschau auf anstehende Er- Hohen Wegs in Ferch und des  und Gärten anzumieten. Das
                                                        eignisse. W.L. hatte in der letz- Platzes vor der Neuen Scheu- sei aber mit hohen Kosten ver-
                                                        ten  Ausgabe  bereits  ausführ- ne. Die Straße Am Pappeltor in  bunden.
                                                        lich darüber berichtet. Sehr  Geltow soll ausgebaut werden  Die  Gemeinde  Schwielowsee
                                                        verkürzt gesagt: Schwielowsee  und auch die Radwegbrücken  ist im Fontane-Jahr in viele
        Seit 2003 leitet und lenkt Kerstin Hoppe als Bürgermeisterin   mit seinen rund 10.700 Ein- zwischen Caputh und Ferch  Veranstaltungen  im  Zuge  von
        die Geschicke der Gemeinde Schwielowsee – und das sehr er-  wohnern entwickelt sich sehr  sollen erneuert werden.   „Fontane am Schwielow“ inte-
        folgreich.                        (Foto: Ungerath)  stabil und gesund. Der Haus-  „             griert. Eine Besonderheit wird
                                                        haltsentwurf sieht vor, dass die   Besonders wichtig   die  Aufstellung  des  Fontane-
        (ung)  Schwielowsee. Beim  haben.“ Die verwalterischen  Gemeinde zwischen 2019 und   ist mir zu erwähnen,   Gedenksteins in Baumgarten-
        Gespräch am 14. Februar im  Arbeitsprozesse würden un- 2022 insgesamt 14,9 Millio-  dass für das Jahr 2019   brück am 2. Juni sein, an dem
        Rathaus Schwielowsee konn- glaublich lange dauern. Das  nen Euro investieren will. Im   keine Straßenbaubeiträge   Ort den Fontane als „Brühlsche
        ten die Pressevertreter eine  musste die Frau, die aus der  Kita- und Schulbereich wird   von den Bürgerinnen und   Terrassen  am Schwielowsee“
        motivierte  Bürgermeisterin Wirtschaft kommt, auch  erst  es durch zusätzliche Personal-,   Bürgern in Schwielow-  bezeichnete. „Unsere Gemein-
        erleben, die stolz darauf ist,  lernen. Die 53-jährige Hoppe  Bewirtschaftungs- und Unter-  see erhoben werden“,   de soll für alle hier leben-
        ihre dritte Amtszeit mit viel  ist eine nahbare Bürgermeis- haltungskosten zu erheblichen       den Menschen Heimat sein“,
        Zuspruch angetreten zu  ha- terin, immer ansprechbar für  Mehrausgaben  kommen.  Be- betonte Kerstin Hoppe. Zur  wünscht  sich  Kerstin  Hoppe.
        ben  –  64,5  Prozent  stimmten  Sorgen und Nöte der Bürger.  reits im März wird der Pend- Zeit  werde  im  Land  Branden- Alle sollen dafür gemeinsam
        im September 2018 dafür, dass  Sie habe stets Zettel und Stift  lerparkplatz  an  der  Baumgar- burg die generelle Abschaf- an einem Strang ziehen. Und
        sie weiterhin im Amt bleibt.  dabei,  um  sich  entsprechende  tenbrücke in Geltow  fertig  fung der Straßenbaubeiträge  sie  persönlich  wünscht  sich
        „Wichtig ist es, einen langen  Notizen zu machen, die dann  gestellt  und  offiziell  überge- für Anlieger von Grundstü- eine gute Sprachkultur in den
        Atem im Bürgermeisteramt zu  angegangen werden. Ihre Zä- ben. Im April soll mit dem Bau  cken und Häusern diskutiert.  Sitzungen.

           Rückblick auf die Jahreshauptversammlung von Werders Feuerwehren


                                Sommer besonders geprägt  hauses Derwitz an. Zudem  sen“, sagte Schenk. Auch bei  Veranstaltung wurden einige
                                gewesen, bilanzierte Vize- stehe der Baustart des neuen  der  Atemschutzgeräteträger- Feuerwehrleute befördert und
                                Stadtwehrführer Kranig. Die  Feuerwehrhauses in Plessow  Ausbildung sieht die Stadt- geehrt. Zu Hauptbrandmeis-
                                meisten Einsätze ereigneten  an. Ein mittleres Löschfahr- wehrführung  noch  Potenzial.  tern  wurden  Heiko  Zemlin
                                sich in der Kernstadt (179),  zeug für Plessow, ein Einsatz- Stadtjugendwartin  Jane  Lu- und Christian Franke beför-
                                gefolgt von dem im Zustän- leitwagen und ein Dienstfahr- binas sprach über die Erfolge  dert. Die beiden Vize-Stadt-
                                digkeitsbereich  liegenden zeug für den Stadtgerätewart  der  Jugendarbeit  der  Feuer- wehrführer Stephan Kranig
                                Abschnitt der A 10 (44) sowie  sollen angeschafft werden, so  wehren,  in  der  104  Kinder  und Sebastian Schenk wurden
                                in Glindow (26) und Töplitz  Große weiter. Außerdem ist  und  Jugendliche  aktiv  sind.  zu 1. Hauptbrandmeistern er-
                                (24).                   die Erstellung eines Lösch- Deren  gute Arbeit wurde  im  nannt. Der Abend klang gesel-
        Helmut Feder aus Töplitz wur-                   wasserkonzeptes, die Instand- Gefahrenabwehrbedarfsplan  lig mit einer Musikeinlage des
        de für seine 50-jährige  Mit-  Lob und Anerkennung für das  setzung von Löschwasser- der Stadt hervorgehoben.  Spielmannszugs und bei ei-
        gliedschaft geehrt.     Geleistete gab es seitens der  brunnen  und  die  Installation  Im  abschließenden  Teil  der  nem gemeinsamen Essen aus.
                  (Foto: Ungerath)  Stadtverwaltung sowie der  von zwei neuen Löschwasser-
                                Fraktionen und Ortsbeiräte.   brunnen  geplant.  Weiterhin
        (ung) Werder. Werders Frei-                     stehen drei  Jubiläen  an:  90
        willige Feuerwehren sind im   „2018 war ein Jahr der   Jahre Ortswehr Plötzin  und
        vergangenen  Jahr  zu  insge-  Herausforderungen. Ich   Derwitz sowie 95 Jahre Orts-
        samt 386 Einsätzen ausge-  danke Ihnen für die vielen   wehr Töplitz.
        rückt. Das berichtete Werders   ehrenamtlichen Stun-
        stellvertretender Stadtwehr-  den im Einsatz, bei der   Der Stellvertretende Stadt-
        führer  Stephan  Kranig  bei   Ausbildung oder bei der   wehrführer Sebastian Schenk
        der Jahreshauptversammlung   Wartung der Technik“,   berichtete, dass die Zahl der
        der Freiwilligen Feuerwehren                    aktiven Kameraden auf 168
        der Stadt Werder (Havel) am  sagte Werders 1. Beigeord- gestiegen sei. In Werder und
        1. Februar im Schützenhaus.  neter Christian Große. Für  Plessow konnten insgesamt
        170-mal seien die Kamera- 2019  kündigte  er  u.  a.  die  zwölf  Truppmänner  ausge-
        den zu Bränden ausgerückt,  Renovierung des Feuerwehr- bildet werden. Bei den von
        216-mal zu technischen Hil- hauses in Plötzin, den Bau  der  Stadt  finanzierten  Lkw-
        feleistungen. Das Jahr sei für  eines Bootshauses für das  Führerscheinen sei hingegen
        die Feuerwehrleute von den  Mehrzweckboot  in  Werder  nicht das ganze Potenzial aus-
        Großbränden in Fichtenwal- und den Planungsstart für die  geschöpft worden. „Nur drei  Sebastian Schenk  (l.),  Landesbranddirektor Heinz Rudolph
        de und Treuenbrietzen im  Ertüchtigung des Feuerwehr- von sechs wurden abgeschlos- und Stephan Kranig (r.).    (Foto: H. Klix)
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32