Page 5 - Werder Life Ausgabe 79 web
P. 5

Krimi - Lesung „Unterm Birnbaum“ mit Birnebleckerei
                                                        1830. Diesmal fädelte Fontane  Werderschen schon gern zur  ter 0 33 27 – 42 9 61 oder
                                                        ein spannendes  Netz als Kri- Herbsteszeit einen leckeren  45 0 85.
                                                        minalnovelle  um diesen gelbe  Birnenkuchen.
                                                                                                        Freuen  Sie  sich auf spannen-
                                                                                                        de Unterhaltung mit Fontanes
                                                        Früchte tragenden Baum. Da-
                                                        bei hören Sie, wie der Dichter  Das Ticket für die Lesung  poetischer Erzählweise  und
                                                        geschickt die Hintergründe der  kostet 6 Euro.  Kulinari- anschließendem Birnen-Gau-
                                                        menschlichen Abgründe einer  sches um die Birne extra. menschmaus.
                                                             www.werder-life.de
          Ausgabe 79 · 30. Januar 2019                  Mordtat und die sich daraus  Schön, wenn Sie sich (un- Info auch unter www.stadtfüh-
                                                                                                                          Seite 5
                                                        ergebenen Ereignisse aufrollt.  verbindlich)anmelden un- rung-werder-havel.de
                                                        Für den Hörer ergibt sich ein
                  Buch zu Werders Postgeschichte –
                                                        Einblick mit Gänsehaut in das
                                                        Alltagsleben der Märker im 19.
               Vortrag zur Postreiterei in Bliesendorf                                           Unterhaltsame Stadtführungen,
                                                        Jahrhundert – ja geradezu als
                                                                                                       Plaudereinen, Dia-Shows
                                                        eine keine Geschichtslektüre.                         für Familienfeste
        Stadtführerin Jutta Enke liest Fontanes „Unterm Birnbaum“   Sie  hören Theodor Fontanes          oder Betriebsausflüge
                                davor - seit der Hanse und dem  Sondereditionen anlässlich der
        die „Muckersche“ kredenzt einen Birnenkuchen.   „Unterm Birnbaum“ auf eine
                                Deutschen Orden - und nach  700-Jahr-Feierlichkeiten
                                                                             der
                                                        Stunde gerafft und Jutta Enke
                                1843 bis in die Gegenwart im  Stadt Werder (Havel). Der Leser
        Mit seiner Ballade vom „Herrn  rin Jutta Enke jedoch zu einer  plaudert mit Ihnen dazu  in
                                Postwesen in der Region um  bleibt also wunschlos glücklich
        Ribbeck auf Ribbeck im Havel- Lesung  rund um einen  ganz  der Muckerstube um 15
                                Werder (Havel) abspielte, ist  zurück und erfreut sich an die-
        land“ schuf der große Dichter  anderen  Birnbaum ein. We- Uhr. Zum Höhepunkt des
                                in  diesem  Buch  aufgeschrieben  sem  mit ganz  viel  (Post)Liebe
        Theodor Fontane ein Denkmal  niger publik, weil  auch schon  Nachmittags  werden Sie ein-
                                und entsprechend illustriert  klug und mit unglaublichem
        für die Birnen im Havelland.  sehr alt, ist der Malvasinen  gestimmt mit einem kleinen
                                worden. Klosterboten  von Leh- Fleiß recherchierten Geschichts-
        Am  Samstag, dem  30. Sep- - Birnbaum  im Oderbruch im  Schluck hiesigen Birnenweins.   www.stadtführungen-werder-havel.de
                                nin, Magistratsboten von Wer- werk!
        tember lädt die Stadtführe- Garten eines Kaufmannes um  Auch vor 100 Jahren aßen die
                                der,  fl eißige  Botenfrauen  und  Das  Buch  „Postreiter  und  die
                                die Dragonerpost des Invaliden- Briefe in der Waschküche“ ist
                                corps – alle beförderten lange  für 19,90 Euro in der Buch-
                                schon vor Eröffnung der ersten  handlung Hellmich in Werder,
                                Postanstalt Briefe.     bei Thalia in Brandenburg (Ha-
        Er begann mit 11 Jahren Brief-  Ausführlich  geht  der  Autor  auf  vel), beim Internationalen Buch
        marken zu sammeln. Wolf-  den heutigen Ortsteil Bliesen- in Potsdam sowie in den Postfi -
        gang  Heitsch -  mit seinem   dorf  mit  der  im Ausgang  des  lialen in Werder, Glindow, Leh-
        erstklassig  recherchierten  30-jährigen Krieges dort  er- nin und Groß Kreutz zu haben.
        Postbuch.    (Foto: Ungerath)  richteten  Postwärterei  der  Rei- Die  Aufl age  ist  auf  300  Stück
                                terpost ein. Er beschreibt den  begrenzt. Herausgeber ist der
        (ung) Werder. In seinem Buch  Transport auf  den  preußischen  Heimatverein Werder, lektoriert
        „Von den Postreitern und den  Postkursen  und  die  Befi ndlich- und gedruckt wurde es von Dr.
        Briefen in der Waschküche“ be- keiten der Reisenden in Post- Rainer Lambrecht im Knoten-
        schreibt Wolfgang Heitsch in 27  kutschen und den ersten, mit  punkt Verlag.
        Kapiteln auf 320 Seiten mit weit  Hartgummi bereiften Omnibus- Vortrag  zur  Postreite-
        über 800 Abbildungen die Post- sen  und  Kraftpostwagen.  Sehr  rei Bliesendorf: Wolfgang
        geschichte von Werder (Havel)  umfassend geht Heitsch auf den  Heitsch wird am Freitag, den
        und der die Stadt umgebenden  Feldpostverkehr des Ersten und  15. Februar, um 18 Uhr im Ge-
        Regionen, eingebettet in die ge- Zweiten  Weltkrieges  ein.  Die  meindezentrum  Bliesendorf,
        samte deutsche Post-Geschichte  Kriegskorrespondenzen und ei- Dorfstraße 10, einen Vortrag zu   Fußpflege & Kosmetik
        und in die allgemeine Historie.  nige Feldpostnummern werden  Werders Postgeschichte mit dem
        Zweieinhalb Jahre Arbeit ste- hinterfragt.      Schwerpunkt Postreiterei  Blie-          Kerstin Hartwig
        cken  in  dem  prächtigen  Werk,  Als  eine  der allerersten  Post- sendorf halten. Dort kreuzten   • Kosmetik • Maniküre
        sogar  Satz  und  Layout  hat  der  anstalten in der Sowjetischen  sich bereits vor 350 Jahren die
        ehemalige  79-jährige  Patentan- Besatzungszone öffnete im Mai  Postwege und für die reitenden   • med. Fußpflege • Nagelmoddelage
        walt selbst übernommen. „Das  1945  das  Postamt  von  Werder  Boten gab es im Ort eine eigene   Termine nach Vereinbarung - sowie Hausbesuche
        Buch handelt all das ab, was in  seine Türen und Schalterfens- Station  mit  Pferdewechsel.  Die   OT Geltow · Hauffstr. 76 · 14548 Schwielowsee
        den Werder-Chroniken bezüg- ter. Die hiesigen Postler der  Route der Reiter zog sich von   Tel./Fax: 0 33 27 / 55 71 5
        lich des Postwesens bislang zu  „ersten Stunde“  organisierten  Klaipeda in Litauen über Berlin,
        kurz kam,“ berichtete Heitsch  binnen weniger Tage und Wo- Potsdam  nach  Bliesendorf  und
        bei der Buchvorstellung im Wer- chen  nicht  nur  den  Postbetrieb  Ziesar bis in das Rheinland. Der
        deraner Rathaus am 14. Januar  für das Stadtgebiet und die um- Eintritt zum Vortrag ist frei.  Heilpraktikerin Annett Kuhnert
        im Beisein von Bürgermeisterin  liegenden  Dörfer,  sondern  weit
        Manuela Saß.            darüber hinaus wurden die al-
        1843 hatte der  damalige  Bür- ten Postverbindungen wieder                   Schwerpunkt Bioresonanztherapie
        germeister August  Friedrich  aufgebaut  und stabilisiert. Der               Testen von Allergien in Minuten
        Reitz in seinem Wohnhaus zwei  Postkrieg im geteilten Deutsch-               schmerzfreie Behandlung durch BRT
        Stuben an die Post vermietet.  land während des kalten Krie-
        Damit war die erste Postanstalt  ges, die Brief-Schnüffelei und              Beschwerden aller Art
        Am Markt 2 in Werder aus der  Vernichtung von unliebsamer                    mehr Infos: www.heilpraktiker-werder.de
        Taufe gehoben, doch der Platz  Post in Ost und West, sind ge-
        reichte für die vielen Briefe und  nauso  Gegenstand  des  Buches,        Kemnitzer Straße 42    03327 / 462 98 58
        Pakete bald nicht mehr aus.  wie  die  Fusion  beider  deut-               14542 Werder (Havel)  0176 / 978 397 59
        1871  bezog  die  Postexpedition  scher Postanstalten. Das Buch  Ein unerschrockener Postrei-  www.heilpraktiker-werder.de         info@heilpraktiker-werder.de
        ihr neues Domizil Am Markt 6.  endet mit gut gestalteten Brief- ter in Zeiten des Krieges.
        Was sich in den Jahrhunderten  marken und den individuellen      (Repro: Heitsch)
                                                                                      Hausarztpraxis Dr. Berlin
             Freizeitbetreuung     Senioren sind oft sehr alleine                   Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde
           für Senioren und Tiere            Deshalb biete ich an,                                  Hamburger Ring 25

          • Einkäufe  • Arztbesuche,    Ihnen im Alltag behilfl ich zu sein.                        Eingang Wachtelwinkel
           •  Behördengänge uvm.  Gern helfe  ich z.B. bei den  mich  gerne Ihrem Haustier.         14542 Werder(Havel)
            sowie   Kranken- oder•  Einkäufen, Begleitung zum  z.B. mit dem Hund Gassi ge-          Telefon 03327 7418373
              Urlaubsbetreuung   Arzt, sowie bei den Behörden- hen oder Urlaubsbetreuung.           Sprechzeiten:
               für Ihr Haustier  gängen. Freunde  empfangen  Rufen  Sie mich  an  und  wir          Mo, Mi, Fr 8-12:00 Uhr
            Astrid Schulz - Ihre Hilfe im Alltag  und bewirten, oder einfach  vereinbaren einen unverbind-  Di, Do 14-18:00 Uhr
          Plessower Hauptstraße 60 · 14542 Werder  nur zuhören oder Ihnen etwas  lichen Termin zum Kennenler-
          Tel. 0176/60195455 o. 03327/7820298  vorlesen. Ebenso widme ich  nen.   www.hausarztpraxis-dr-berlin.com
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10