Page 22 - Werder Life Ausgabe 80 web
P. 22

WEIHNACHTSANGEBOTE
           WEIHNACHTSANGEBOTE
           Sonderveröffentlichung HavelMedia vom 30. November 2016
          Ausgabe 80 · 27. Februar 2019                      www.werder-life.de                                          Seite 22
                                               AUS DEM UMLAND







          Picassos Spätwerk im Potsdamer                           2./3. März: Beelitzer Ostermarkt

                  Barberini ab 9. März                                 macht Lust auf den Frühling

        (red) Potsdam. Pablo Picasso  Sammlung für die Ausstellung   (red)  Beelitz. Am 2. und  3.  Gabi Sußdorf oder keramische  möchte,  hat  die besondere
        (1881–1973) gilt als Erneuerer  im Museum Barberini zur Ver-  März wird in Beelitz die Lust  Dekoartikel  aus  Ortmanns Gelegenheit, im  Goethesaal
        der Kunst im 20. Jahrhundert.  fügung.  In der von Gastkura-  auf das Frühjahr geweckt:  Schmiede  aus  Treuenbrietzen  einzukehren.  Für Kinder  wird
        In Malerei, Skulptur, Graphik  tor Bernardo  Laniado-Romero   Zum  mittlerweile  vierten kennenlernen.   wieder eine Bastelstube in den
        und Keramik hat er neue Maß- getroffenen  Auswahl  befi nden   Frühlings– und Ostermarkt  Die Beelitzer Frischei GmbH  Räumen der Stadtbibliothek
        stäbe gesetzt. Weniger bekannt  sich zahlreiche Werke, die erst-  verwandelt sich  die Alte Post- hat Ostereier, Nudeln und Ei- eingerichtet.  Der 4. Beelitzer
        ist sein Schaffen aus den letz- malig in Deutschland gezeigt   halterei in einen Tummelplatz  erlikör aus eigener Produktion  Oster– und Frühlingsmarkt  in
        ten zwei  Jahrzehnten  seines  werden sowie einige, die zum   für Kunsthandwerker, Floristen  im Gepäck und der Beelitzer  der  Alten Posthalterei,  Post-
        Lebens, als Picasso von seiner  ersten Mal  in einem Museum   und Händler. Sie können sor- Kleintierzüchterverein präsen- straße 16, öffnet am Samstag,
        Frau  Jacqueline  mehr Bildnis- präsentiert werden.   bische Eiermalkunst erleben,  tiert im  Torhaus  einige seiner  2. März, von 14 bis 18 Uhr und
        se schuf als je zuvor von einem  Ein  umfangreiches Veranstal-  Honig der Salzbrunner Imke- niedlichen Tiere. Auf dem  am Sonntag, 3.  März, von  11
        anderen  Modell. Die  Ausstel- tungs-  und  Vermittlungspro-  rei „Hunanga“  probieren und  Hof wird gegrillt und wer ent- bis 17 Uhr seine Tore. Der Ein-
        lung „Picasso. Das späte Werk“  gramm mit Vorträgen, Führun-  erwerben, die Naturseifen von  spannt einen Kaffee trinken  tritt ist frei.
        zeigt ab 9. März bis 16. Juni im  gen, Diskussionen,  Konzerten
        Potsdamer Museum Barberini  und  Filmen  begleitet die  Aus-
        am Alten  Markt, wie Picasso  stellung, die unter der Schirm-
        auch  in  seinen letzten Schaf- herrschaft des  Botschafters   Gute Kita-Situation in Beelitz – Erweiterung
        fensjahren innovativ blieb. Alle  des Königreichs  Spanien in
        Leihgaben stammen aus der  Deutschland,  S. E. Ricardo     der Fichtenwalder Kita „Borstel“
        Sammlung Jacqueline Picasso  Martínez,  steht. Eintritt  14,
        (1927–1986). Ihre Tochter Ca- ermäßigt 10 Euro. Kinder und   (red) Beelitz. Erst zum Jah- „Borstel“  in  Fichtenwalde  ein  Berlin/Fichtenwalde entwor-
        therine  Hutin  stellt diese bis- Jugendliche  unter 18 Jahren   resanfang war in Beelitz in der  Kindergartenbereich  ange- fene Anbau soll die Kubatur
        lang kaum öffentlich gezeigte  frei.            Virchowstraße  100  in  der  al- baut. Die zweitgrößte Kita der  des abgerissenen Heizhauses
                                                        ten Fabrikantenvilla eine neue  Stadt mit jetzt rund 265 Mäd- aufnehmen und mit  einem
                                                        Kita mit 80 Plätzen eröffnet  chen und Jungen in Krippe,  Durchgang zum Hortgebäude
         Autoren für Kreiskalender gesucht              worden. Die Stadt hatte das  Kindergarten und Hort in zwei  verbunden werden. Das Haus
                                                        kommunale Gebäude in nur  Gebäuden wird also räumlich  bekommt zwei Etagen. Vor-
                                                        fünf Monaten für gut 700.000  erweitert für weitere 60 bis 70  aussichtlich  im  April  soll  es
        (red)  PM. Die Chronistenver- wiederaufl eben  lassen.  Der   Euro kernsaniert und umbau- Kinder.   mit den Bauarbeiten bei lau-
        einigung  Potsdam-Mittelmark  offi zielle   Redaktionsschluss   en lassen. Um dem steigenden  Im März ist zunächst der Ab- fendem Kita-Betrieb losgehen.
        (CPM) sucht  aktuell  noch  für den Kreiskalender 2020 ist   Bedarf an Kita-Plätzen weiter  riss des großen Schornsteines  Die Kostenschätzung liegt bei
        nach  Autoren für  den nächs- der 1. September 2019. Auto-  gerecht zu werden, wird nun  und des alten Heizhauses  1,35 Millionen Euro für das
        ten Kreiskalender, der Ende  ren sollten ihre  Themen und   an  das  bestehende  Hortge- geplant. Der vom Architek- gesamte Planungs- und Bau-
        des Jahres erscheinen soll. Die  Ideen bis zum 1. Juli bei Chris   bäude  der  Kindertagesstätte  turbüro  Benjamin  Kasten vorhaben.
        Chronistenvereinigung  hat- Rappaport  vom Vereinsvor-
        te den Heimatkalender 2017  stand anmelden. Kontakt unter
        nach 15 Jahren Pause gemein- rappaport@freenet.de oder te-
        sam  mit  der  Kreisverwaltung  lefonisch unter 033207-52480.  „Geschichten aus Potsdam und Babelsberg
                                                                   1914-1945“ im Potsdam Museum

           Kunst von Christine Lindemann                (red)  Potsdam.  Die Ausstel- Ausstellung  Dr.  Wenke  Nitz.  In einem eigenen Raum zeigt

                    im Rathaus Ferch                    lung  „Umkämpfte  Wege  der  Die  an  ein  breites Publikum  sie, wie zeitgenössische bilden-
                                                        Moderne.
                                                                 Geschichten
                                                                             aus gerichtete, multimedial auf- de Künstlerinnen und Künstler
                                                        Potsdam und Babelsberg 1914- bereitete  Ausstellung  erlaubt  Potsdam sahen und gestalteten.
        (red)  Ferch.  Im Rathaus  präsentiert  Acrylmalereien,  1945“ im  Potsdam  Museum  Einblicke in bisher kaum the- Zur Ausstellung ist ein Katalog
        Schwielowsee,  Potsdamer Pastell- und Aquarelle, Enkaus-  widmet sich den Bereichen Po- matisierte Bereiche der Stadt- erschienen. Ein umfangreiches
        Platz 9, in Ferch wird bis zum  tik, bildnerisches Gestalten mit   litik, Wirtschaft, Kultur, Schule,  geschichte, wie den Kasernen- Programm ergänzt die Ausstel-
        Jahresende zu den Öffnungs- Lehm oder Collagenausferti-  Stadtentwicklung und Militär  bau, das Garnisonmuseum und  lung, die bis 23. Juni zu sehen
        zeiten des Bürgerservice eine  gung  und  bietet dadurch  ein   in den beiden benachbarten  die Vereinslandschaft, arbeitet  ist.  So  fi ndet  am  7.  März,  18
        Ausstellung  mit Kunstwerken  unglaublich breites Spektrum   und  1939  vereinigten  Städten  aber auch einzelne Ereignis- Uhr, die Lesung „Welch ein
        von  Christine Lindemann ge- an Farbkompositionen und Dy-  Potsdam und Babelsberg. „Mit  se auf, wie den sogenannten  Glück, in dieser Zeit zu leben!“
        zeigt. Die Caputher Künstlerin  namik.          mehr als 200 einzigartigen  Potsdamer Flaggenstreit oder  statt. Markus Wicke, Vorsitzen-
                                                        Objekten  und  annähernd  300  den  nationalsozialistischen der des Fördervereins des Pots-
                                                        zum  Teil  unveröffentlichten  Reichsjugendtag von 1932 im  dam-Museums e.V., liest einge-
         Radweg nach Fichtenwalde ist fertig            Fotografi en  zeigt  die  Sonder- Luftschiffhafen. Sie bezieht  leitet  von  Dr.  Jan  Kostka  vom
                                                        ausstellung, dass die Gegensät- den Ersten Weltkrieg als Vor- Potsdam  Museum  aus  den  Le-
        (red)   Fichtenwalde.  Der 80 Prozent davon werden von   ze zwischen der konservativen  geschichte ebenso mit ein, wie  benserinnerungen  des Potsda-
        neue Radweg zwischen Fich- der Europäischen Union geför-  ehemaligen Residenz Potsdam  das  Ende  der  demokratischen  mer Kunst- und Buchhändlers
        tenwalde und Klaistow neben  dert. Bis 2020 soll laut Landes-  und der Industriestadt Babels- Phase durch die Machtüber- Karl Heidkamp (Anmeldungen
        der Landstraße 88 ist fertig.  betrieb Straßenwesen auch der   berg als Sinnbild für die ‚gespal- nahme der  Nationalsozialis- unter Tel. 0331-2896868). Der
        Der 1,6 Kilometer lange Rad- Radweg zwischen Glindow und   tene‘ Weimarer Republik gelten  ten, die in die Katastrophe des  Eintritt in die Ausstellung kos-
        weg hat 840.000 Euro gekostet,  Klaistow fertig sein.  können“, so die Kuratorin der  Zweiten  Weltkriegs  mündete.  tet 5, ermäßigt 3 Euro.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27