Page 10 - Werder Life Ausgabe 151
P. 10

Ausgabe 151 · 31. Januar 2025                      www.werder-life.de                                          Seite 10
                                              Abschied vom Inselmaler



                                über  seine  Bilder  im  Atelier  ordentlichem Abschluss.   ihm ein kostenfreies Studium  ra“.  So  schloss  sich  der  Kreis
                                am  Inselmarkt,  oder grüßte                    bei ihm an. Nun begann 2002  zur  Insel  wieder.  Als  fleißiger
                                lächelnd vom Frühstückstisch   Doch sein Interesse für   wieder eine Berufsausbildung.  und  rühriger  Maler mit  dem
                                beim Bäcker Kirstein sowie   das Zeichnen und Malen   Viele Studien der Malweise der  freundlichen Wesen gab er sein
                                im „Branden,Burger“.  Wenn   zog stets mit ihm.   alten Meister, das Herstellen  Können  gern  an  interessierte
                                er mal länger  nicht  zu  sehen                 der Farben und ständiges flei- Hobbymaler  in  Kursen  weiter
                                war, malte er an den Küsten  In Amsterdam  und anderswo  ßiges Zeichnen und Malen ge- oder unterrichtete  auch  Kin-
                                der  Ostsee und  reiste  mit  sei- nutzte er kurze Aufenthalte,  mäß  den Aufgabenstellungen  der. Immer wieder widmete
                                nem Kleinbus  zu  Motiven in  um sich in Galerien den alten  Lieberts brachten ihn  schnell  er sich Motiven von der Insel,
                                Dänemark oder zum Angeln  Meistern zu nähern.  Erst nach  voran, ging er doch voll  auf  der  märkischen  Landschaft
                                nach Norwegen. Am 13. März  der Wende und dem Versuch  in diesem Metier. Bald diente  wie auch historischen Themen,
                                1955 erblickte er  in  Potsdam  eines  eigenständigen  Trans- ihm das kleine Andenkenhaus  gern auch mal Szenen aus dem
                                das Licht der Welt und verlebte  portunternehmens  begann er  im  Petzower  Park,  direkt  am  Leben der Wikinger lebensfro-
                                als aufgeweckter und vielseitig  ab dem Jahre 2000 seine in- Haussee,  als  Atelier und  be- hen Farbtönen.
        (je) Kurz vor seinem  70. Ge- interessierter Junge gemein- tensive neue Phase als Künst- reits 2006 präsentierte er erste  Nun müssen wir uns von Hans-
        burtstag  verstarb am  10. Ja- sam mit seinen 3 Geschwistern  ler. Natürlich ging der Aktion,  Werke in der Schinkelkirche  Joachim Stahlberg verabschie-
        nuar unser auch über Wer- die Kindheit am Markt auf der  wie stets in seinem Leben, eine  vor Ort.   den. Am 21. Februar findet um
        der  hinaus  bekannter  und  Insel Werder.      akribische  Vorarbeit  voraus.  Themen rund um Petzow mit  14:00 Uhr eine Trauerfeier  in
        allseits  beliebter Inselmaler  Selbstbestimmt erlernte er den  Ein  glücklicher  Zufall  führte  Architektur und Natur hielt er  Werder statt. Seine Bilder und
        Hans-Joachim  Stahlberg. Er  Beruf des Gärtners  für  Zier- ihn unter die Fittiche des frei- auf der Leinwand fest. Oft sah  viele nette persönliche Begeg-
        hinterlässt  eine  große  Lücke  pflanzen, schnupperte Meeres- en Malers Wolfgang Liebert  man ihn mit Schulklassen oder  nungen  bleiben uns  als  Erin-
        im Stadtbild Werders und  luft als Fischer der Hochsee- aus Berlin, dem er in einer  Ferienkindern am See  malen.  nerung. Er wird uns in Werder
        insbesondere der Inselstadt.  flotte und lernte als Fernfahrer  Galerie in Potsdam begegnete.  Im August 2012 zog er auf die  fehlen.
        Sets fand  er freundliche  Wor- bei DEUTRANS das Fachwissen  Dieser erkannte Hans Stahl- Werdersche Insel und eröffnete
        te für  Jedermann,  plauschte  durch eine Lehrausbildung mit  bergs großes Talent und bot  hier sein Atelier „Manupictu- Fotos:  H.J. Stahlberg
   5   6   7   8   9   10