Page 7 - Werder Life Ausgabe 154
P. 7

Ausgabe 154 · 25. April 2025                       www.werder-life.de                                           Seite 7

          Kemnitzer Chaussee bekommt Fußgängerweg


        (red) Werder. Die Kemnitzer  bereich einen durchgehenden  mer und wird noch bekanntge-
        Chaussee wird einen Fußgän- Fußgängerweg.  Weitere De- geben. Im direkten Anschluss
        gerweg erhalten. Die Straße  tails werden noch abgestimmt.  soll  zum Jahresende mit der
        wird  als Umleitungsstrecke  Der  Plan,  ebenfalls zur  Ent- Sanierung  der Eisenbahnstra-
        für  künftige  Bauvorhaben  be- lastung  der Umleitung  auch  ße durch  den  Landesbetrieb
        nötigt.  Die Asphaltdecke der  einen Minikreisverkehr an der  Straßenwesen  begonnen wer-
        Kemnitzer  wurde  deshalb Kreuzung  Phöbener  Straße /  den. Sie wird etwa anderthalb
        bereits zum Jahresbeginn er- Kesselgrundstraße  zu  schaf- Jahre dauern und ebenfalls un-
        neuert. Im Dialog mit den An- fen, wird sich dadurch aber um  ter  Vollsperrung  erfolgen.  Der
        wohnern  wurde  entschieden,  einige Wochen verschieben.  Bauabschnitt  beginnt nördlich
        wegen der zu erwartenden  Die  Kemnitzer  Chaussee  wird  ca.  60 Meter vor der Adolf-
        Verkehrsbelastung auch einen  hierfür bereits als Umleitungs- Damaschke-Straße  am  bereits
        1,50 Meter breiten und dau- strecke benötigt. Ursprünglich  hergestellten  ersten Teilab-
        erhaften Gehweg zwischen  sollten  die Arbeiten für den  schnitt  und  endet  im  Süden              Mehr als
        Rosen- und  Dahlienstraße  zu  Minikreisverkehr unter Voll- in  Höhe  der  Bernhard-Keller-
        schaffen.  Damit  bekommt die  sperrung im Mai beginnen. Der  mann-Straße.                           15 Jahre
        Kemnitzer  Chaussee im  Orts- Startermin  liegt nun  im  Som-                                     Erfahrung in
                                                                                                              Yacht-
                    Katastrophenschutzleuchtturm                                                         lackierungen.

                          in Werder einsatzbereit
                                                                                          033 27 / 73 00 11       marina-vulkan.de
                                                        phenschutzlager vorhalten, um   Adolf-Damaschke-Straße 56-58 · 14542 Werder (Havel)
                                                        auch bei dynamischen Lagen
                                                        sofort reagieren  zu können.
                                                        Zentral  hat  der  Kreis  zusätz-
                                                        lich Feldbetten und Zelte sowie   Unser ganzer Stolz:
                                                        Heizungen  beschafft,  neben
                                                        Zug- und anderen Fahrzeugen.   Die beste
                                                        Jede  Kommune  im  Landkreis
                                                                                                           ung
                                                                                    Kfz-Versicherung
                                                                                                sicher
                                                                                             er
                                                                                         -
                                                                                    K
                                                                                        z
                                                                                           V
                                                                                      f
                                                        hat einen Leuchtturm: Solch   Kfz-Versicherung
                                                        ein Notfall kann beispielsweise

                                                        auch ein großflächiger, längerer
        Projektleiter Philipp Konopka und Stadtwehrführer Stephan   Stromausfall sein. Dann dienen
        Kranig übernehmen das Aggregat für Werder (Havel).    die autark versorgten Katast-  Das sind Ihre Vorteile
                                   Foto: Stadt Werder (Havel)  rophenschutzleuchttürme  als  bei der HUK-COBURG
                                                        Anlaufpunkt für die Bevölke-  niedrige Beiträge
        (LK PM und Stadt Werder (Ha- In  Werder  konnte  nach  einem  rung. Dort bekommen Bürger   Top-Schadenservice
        vel))  Mit der Förderung des  Aufruf im Januar zwischenzeit- notwendige Informationen und   Beratung in Ihrer Nähe
        Landes sind nun alle Katastro- lich auch ein ehrenamtliches  haben unter anderem die Mög-  Kommen Sie vorbei.
        phenschutz-Leuchttürme  der Team gebildet werden, das den  lichkeit,  Notrufe  abzusetzen,   Wir beraten Sie gerne.
        Kommunen im Landkreis aus- Katastrophenschutz-Leucht- Erste Hilfe, eine Trinkwasser-
        gestattet. Mit der Förderung  turm im Ernstfall betreiben  notversorgung  und  Hilfe  für
        des Landes Brandenburg sind  wird. Das Team wird sich nun  Menschen mit Einschränkun-
        nun alle Katastrophenschutz- zweimal  jährlich  zur  Übung  gen zu erhalten. Die Vorausset-
        Leuchttürme der Kommunen im  treffen.  Projektleiter  Philipp  zung  zum  Aufl aden  notwendi-
        Landkreis  Potsdam-Mittelmark  Konopka: „Für die zahlreichen  ger, elektrischer Geräte und die
        ausgestattet.  In dieser  Woche  Bewerbungen möchte ich mich  Möglichkeit  sich  täglich  circa
        hat Landrat Marko Köhler  die  bedanken. Es gibt eine große  zwei Stunden dort aufzuwär-  Vertrauensmann
                                                                                    Marco Stein
        technische Ausrüstung an die  Bereitschaft bei  den  Werdera- men, wird ebenfalls gegeben
        Städte,  Gemeinden  und  Ämter  nern, diese wichtige Aufgabe zu  sein.  Darüber  hinaus  wird  die   Adolf-Damaschke-Str. 68 A, 14542 Werder
        übergeben. Dazu lud der Land- unterstützen.  "  Auch  wenn  die  nach  außen  gerichtete  Sprach-   Mobil 0179 4344483
                                                                                    marco.stein@HUKvm.de
        kreis  die  zuständigen  Akteure  Katastrophenschutzbehörde für  und Datenkommunikation des
        in das Feuerwehrtechnische  die Stadt Werder (Havel) der  Leuchtturmes über einen Zeit-  Vertrauensfrau
        Zentrum  nach Beelitz-Heilstät- Landkreis  Potsdam-Mittelmark  raum von mindestens 72 Stun-  Kirsten Konzack
        ten  ein.  So  hat  auch  die  Stadt  ist,  wird  in  besonderen  Not- den technisch gewährleistet   Eisenbahnstr. 176, 14542 Werder
        Werder (Havel) als einer der 22  lagen  die  Unterstützung  der  werden. Dank der Förderung   Tel. 03327 7260702
        Leuchttürme eine sogenannte  Städte und Gemeinden benö- des Landes Brandenburg in   Mobil 0160 7260702
        mobile  Netzersatzanlage  be- tigt. „Ich danke den Kommunen  Höhe von 2,86 Millionen Euro   kirsten.konzack@HUKvm.de
        kommen. Sie wird künftig die  für die gute Zusammenarbeit  verfügt nun jede Stadt, jede Ge-
        Stromversorgung im Werdera- und Planung im Katastrophen- meinde, jedes Amt im Landkreis   Vertrauensmann
        ner  Katastrophenschutzleucht- schutz,“ so Landrat Marko Köh- Potsdam-Mittelmark über einen   Alexander-Joachim Lamprecht
        turm  sicherstellen.  Er  befindet  ler. „Katastrophenschutz und  Katastrophenschutzleuchtturm.   Hoher Weg 132, 14542 Werder

        sich in der Havelauenhalle, der  Katastrophenhilfe  bedeutet Die Kommunen selbst haben   Tel. 03327 7272147
                                                                                    alexander-joachim.lamprecht@HUKvm.de
        Standort soll in bevölkerungs- immer ein Stück Selbst- und  jeweils über den Standort ent-
        schutzrelevanten  Notfällen  als  Nachbarschaftshilfe.“ Der Land- schieden, als Untere Katast-
        zentrale  Anlaufstellen  für  die  kreis wird neben den 19 festen  rophenschutzbehörde hat der
        Bevölkerung dienen. Große  Leuchttürmen  in  den  Kommu- Landkreis bei der Ausstattung   Die nächste  erscheint am 30. Mai 2025
        Bereitschaft  bei  Werderanern,  nen auch 3 mobile Varianten  beraten und die Planung und   Ausgabe  Redaktionsschluss: 23. Mai, 12 Uhr
        mitzumachen:            und ein erweitertes Katastro- Beschaffung unterstützt.
   2   3   4   5   6   7   8