Page 5 - Werder Life Ausgabe 150
P. 5
Ausgabe 150 · 20. Dezember 2024 www.werder-life.de Seite 5
Genuss aus Europa – die französische Barbarie-Ente
Nachhaltigkeit trifft auf kulinarischen Hochgenuss: Zero-Waste-Hacks und herbstliche Champignon-Enten-Quiche
ermöglicht. „Wenn man eine oder Herz und Magen ge- Butter, ½ TL Salz, 1 Eigelb, 1
ganze Barbarie-Ente verwen- schmort in Suppen. Eine echte EL kaltes Wasser, 600 g brau-
det, hat man unzählige Mög- Delikatesse in der Gourmetkü- ne Champignons, in Scheiben
lichkeiten, sie vollständig zu che! geschnitten, 200 g Barbarie-
verwerten“, betont Patrick • Entenhaut: Ausgebraten Entenbrustfi let, 6 Eier, 400 ml
Rosenthal. Jedes Teil lässt sich wird diese besonders kross Sahne, 4 Schalotten, gehackt,
kulinarisch nutzen und so ein und eignet sich als Topping für 2 Knoblauchzehen, gehackt, ½
Zero-Waste-Konzept umsetzen. Salate oder Suppen. Bund glatte Petersilie, gehackt,
Patrick Rosenthal gibt Profi- Salz, Pfeffer
Tipps, wie die gesamte Ente Ein Soulfood-Rezept:
sinnvoll und schmackhaft ver- Champignon-Quiche mit Zubereitung: Aus Mehl, Butter,
arbeitet werden kann: Barbarie-Entenbrustfilet Salz, Eigelb und Wasser ei-
• Entenknochen und -karkas- nen Mürbteig herstellen. Teig
se: Ideal für eine aromatische Patrick Rosenthal bringt in in die Quicheform geben und
Brühe oder einen kräftigen diesem Rezept echte Soul- bis zur weiteren Verwendung
Foto: Patrick Rosenthal/akz-o Fond. Mit Gemüse und Gewür- food-Aromen zusammen: Die in den Kühlschrank geben.
zen eingekocht, wird daraus erdigen Noten der braunen Barbarie-Entenbrustfi let von
(akz-o) Die französische Bar- Gericht. die perfekte Basis für Suppen Champignons, der würzi- beiden Seiten scharf anbraten,
barie-Ente ist eine Delikatesse oder Saucen. ge Knoblauch und die sanfte dann in Scheiben und Streifen
mit intensivem Geschmack So einfach lässt sich die ge- • Entenfett: Beim Braten der Süße der Schalotten bilden schneiden. Die gewürfelten
und zarter Textur. Besonders samte Barbarie-Ente verwer- Ente entsteht köstliches Fett, eine herzhafte Basis. Das En- Schalotten und den Knoblauch
interessant: Diese Geflügel- ten – für maximalen Genuss das sich hervorragend zum tenbrustfi let ist das Highlight in die Pfanne geben und glasig
spezialität eignet sich her- und abfallfreies Kochen Anbraten von Kartoffeln oder dieses Rezepts – es wird scharf anschwitzen. 2/3 der Petersilie
vorragend für kreative und Gemüse eignet – für ein beson- angebraten, um eine knusprige unterrühren. Champignons zu-
ressourcenschonende Rezep- Die Barbarie-Ente zeichnet ders feines Aroma. Haut zu erhalten, und bringt fügen, salzen, pfeffern und gut
te! Kochbuchautor und Inspi- sich durch ihr saftiges, aroma- • Restliches Fleisch: Die zarten mit seinem aromatischen vermengen. In einer Schüssel
rator Patrick Rosenthal zeigt, tisches Fleisch und ihren ge- Fleischreste an den Knochen Fleisch eine herrliche Tiefe in die Eier mit der Sahne und
wie man aus einer ganzen ringen Fettgehalt aus. Sie hat können für Sandwiches, Salate die Quiche. Die deftige Kompo- etwas Salz und Pfeffer ver-
Barbarie-Ente das Maximum eine festere Konsistenz als die oder Stir-Fry-Gerichte genutzt nente wird durch die cremige schlagen. Die Champignonmi-
an Geschmack herausholt und herkömmliche Hausente und werden. Eier-Sahne-Mischung perfekt schung auf den Teig verteilen
gleichzeitig Abfall vermeidet. eignet sich somit hervorragend • Innereien: Wer eine ganze abgerundet. Ein Hauch frische und mit der Eiermilch über-
Sein Rezept für eine Champi- für raffi nierte Gerichte. Sie ist Ente gekauft hat, kann auch Petersilie verleiht dem Gericht gießen. Entenbrustfi letstreifen
gnon-Quiche mit Entenbrustfi- mehr als nur eine Fleischsor- Herz, Leber und Magen gut eine grüne, frische Note. darauf verteilen und im Ofen
let vereint köstliche Aromen zu te – sie ist ein vielseitiges Pro- weiterverarbeiten – zum Bei- etwa 30 - 40 Minuten bei 210
einem wohltuenden Soulfood- dukt, das nachhaltigen Genuss spiel als Entenleberpastete Zutaten: 250 g Mehl, 125 g °C Ober-/Unterhitze backen.
Modulare Fahrradabstellanlage am Bahnhof
Brandenburg. Der Bund und
das Land Brandenburg stel-
len den Kommunen bis zu 10
Millionen Euro zur Verfügung,
um bis 2026 Anlagen mit ins-
gesamt 2.500 Fahrradstell-
plätzen zu bauen.
Bis zu 400 zusätzliche Stell-
plätze davon werden in Wer-
der entstehen werden. Die
gesicherten und teilweise
überdachten Stellplätze sol-
len an der Bahnhofssüdseite
gebaut werden. Im Rahmen
An der Bahnhofsüdseite entstehen 400 Fahrrad Stellplätze. des Projektes werden unter
Unter anderem werden auch der Bau von Schließfächern, anderem auch der Bau von Wir wünschen
einer Amazon-Packstation, einer Reparatursäule und einer Schließfächern, einer Ama- frohe Weihnachten
Videoüberwachung geprüft. zon-Packstation, einer Repara- und einen guten Rutsch
Foto: © stock.adobe.com / nmann77 tursäule und einer Videoüber- ins neue Jahr 2025!
wachung geprüft. Das Projekt
(red) Werder. Am Stadt- Land Brandenburg" bewor- wird mit bis zu 90 Prozent aus
GIESKE
14542 Werder/H.
bahnhof entsteht bis 2026 ben. Aus den eingereichten Fördermitteln gefördert und zuverlässig --- preisgünstig --- schnell --- termingerecht
eine moderne Fahrradabstel- Bewerbungen wurden 14 Vor- verknüpft mit dem Projekt Unter den Linden 23
lanlage mit bis zu 400 Stell- haben in 13 Kommunen aus- des Landkreises „Mobilstati- Tel.: 03327 / 427 67 - Fax: 03327 / 66 30 64 1
plätzen. Am Stadtbahnhof gewählt, Werder (Havel) ist onen im Landkreis PM“, mit www.containerdienst-gieske.de
von Werder (Havel) wird eine davon. dem abschließbare Radboxen, Bauschutt, Schrott, Sperrmüll, Sondermüll- und
eine neue und moderne Fahr- Das Projekt ist eine Initiative Sharing-Angebote oder Ver- Asbestentsorgung, Minicontainer 2 und 3 cbm,
radabstellanlage entstehen. des Landes Brandenburg in leihstationen entstehen sol- Container von 5-32 cbm, Container mit Selbstlader
Die Stadt Werder (Havel) hat Zusammenarbeit mit der Ver- len. Der Fördermittelbescheid Kies- und Sandtransporte
sich erfolgreich für das Projekt netzungsstelle Bike-and-Ride wurde am 22. November 2024 Fäkalienabfuhr
„Modulares Fahrradparken im des Verkehrsverbunds Berlin- übergeben.