Page 8 - Werder_Life_Ausgabe_153
P. 8

Ausgabe 153 · 28. März 2025                        www.werder-life.de                                           Seite 8

                25 Bäume für den Petzower Gutspark


                                                        plan wurde daraus abgeleitet,

                                                        die  Baumpflanzungen  sind
                                                        ein  erstes Projekt daraus.  Au-
                                                        ßerdem wurde im  Bereich
                                                        des  Fischerhauses  Gehölzauf-
                                                        wuchs aus der geschützten
                                                        Feuchtwiese  beseitigt,  so  dass
                                                        das  1818 entstandene  denk-
                                                        malgeschützte  Gebäude vom
                                                        Südeingang  des Parks wieder
                                                        auszumachen ist. Einige junge
                                                        Bäume wurden stehengelassen
                                                        und sollen in anderen Parkbe-

                                                        reichen  als  „Pflanzmaterial"
        Baumpflanzungen im Gutspark Petzow.              genutzt  werden.  Schließlich                        Mehr als

                                Foto:_Stadt Werder Havel_hkx  handelt es sich um Ableger der                 15 Jahre
                                                        Gehölze, mit  denen die  Park-
        (red)  Petzow. Im Petzower  1940er-Jahren war der Pet- gestaltung vor gut 200 Jahren              Erfahrung in
        Park sind in den vergangenen  zower Park  zusehends ver- einmal begonnen hat. Der Pet-                Yacht-
        Tagen  25  Bäume  gepflanzt  wildert. In den 1980er- und  zower Gutspark gehört zu den

        worden.  Neben Rotbuchen,  90er-Jahren  wurde  er garten- beliebtesten Ausfl ugszielen der       lackierungen.
        Kaiserlinden,  einer  Traubenei- denkmalpfl egerisch   wieder- Stadt Werder (Havel). Er fi ndet
        che und einer Flatterulme gibt  hergestellt. Seit 2021  wurden  sich 1833 im „Verschönerungs-  033 27 / 73 00 11       marina-vulkan.de
        es nun auch wieder Nadelbäu- in  einer  „Gartendenkmalpfl e- plan der Umgebung von Pots-
        me an mehreren prägnanten  gerischen  Zielplanung"  durch  dam"  von  Peter Joseph  Lenné   Adolf-Damaschke-Straße 56-58 · 14542 Werder (Havel)
        Orten des Parks: Zwei Doug- das  Landschaftsarchitektur- und geht auf  Anweisungen
        lasien,  eine Weymouthskiefer  büro guba+sgard in  Berlin  des  Potsdamer  Gartendirek-
        und  eine Lärche  wurden  in  Geschichte  und  Bestand  der  tors zurück. Abhängig von der   Kfz-Fachbetrieb Lutz Derlat
        die Erde gebracht. Bei den 25  Parkanlage  im  Auftrag  der  Haushaltslage  sollen in  den
        Pflanzstellen  handelt  es  sich  Stadt Werder (Havel) erfasst,  kommenden Jahren weitere   Alles unter einem Dach

        um nachgewiesene ehemalige  analysiert  und  bewertet. Neu- Projekte  und  Pfl anzungen  aus   Karosseriearbeiten • Unfallinstandsetzung
        Standorte.  Auch  die  Baum- ere Erkenntnisse  zur  Entste- dem  Maßnahmenplan  umge-  Autolackierung • Autoreparatur • Autogasservice
        sorten gehen auf historische  hungsgeschichte wurden dabei  setzt  werden.  Auch  die Park-  Fahrzeugdiagnose • Computerachsvermessung
        Recherchen  zurück.  Seit den  einbezogen. Ein Maßnahmen- pfl ege wird neu aufgestellt.  Klimaanlagenservice • Reifenservice
                                                                                        DEKRA-Stützpunkt • Abschleppdienst
               Glindow sucht das schönste Anwesen –                                    • Elaskon (Unterboden+Hohlraumkonservierung)

          Wettbewerb zum Kirsch- und Ziegelfest 2025                                    Hans-Sachs-Str. 35 · Tel. 0 33 27 - 736 60
                                                                                 Kesselgrundstr. 1-5 · 14542 Werder · Tel. 0 33 27 - 741110
                                                                                     Alte Bliesendorfer Str. 8 · Tel. 0 33 207 - 790 335
                                                        in diesem Jahr Sigmar Wil-
                                                        helm mit seiner Expertise als
                                                        Diplom-Gartenbauingenieur
                                                        den Vorsitz der Jury. „Ich freue
                                                        mich,  diesen  Wettbewerb  mit
                                                        meiner Erfahrung zu beglei-
                                                        ten, da mir die Gestaltung und
                                                        Pflege  schöner  Gärten  sehr

                                                        am Herzen liegt. Aus eigener
                                                        Erfahrung  weiß  ich,  wie  viel
                                                        Arbeit, aber auch Freude am
                                                        Ergebnis, in der Gestaltung
                                                        eines  ansprechenden  Anwe-
                                                        sens steckt.“, so Wilhelm.   SCHEU Umzüge
        Erstmals übernimmt in diesem Jahr Sigmar Wilhelm mit sei-  Nach der Sichtung aller Vor-
        ner Expertise als Diplom-Gartenbauingenieur den Vorsitz der   schläge wählt die Jury die drei   & Transporte GmbH
        Jury.                 Foto: Heimatverein Glindow e.V.  Gewinner-Anwesen, die am
                                                        Samstag, den 5. Juli, während      • Qualitätsumzüge seit 1990
        (s.haufe)  Glindow. Auch in  Vorgärten, Balkonkästen oder  des Kirsch- und Ziegelfestes   • Umzüge zum Festpreis mit Möbeleinlagerung
        diesem Jahr kürt Glindow im  Fassadenbegrünung. Die Jury,  auf der Festwiese am Jahnufer   • Küchen und Möbelmontage
        Rahmen  des  traditionellen  die im Auftrag des Ortsbeira- prämiert werden. Jetzt mitma-  • Stellung eines Möbellifts mit Bediener
        Kirsch-  und  Ziegelfestes  am  tes  Glindow  und  des  Festko- chen und Vorschläge einrei-  • Kartonvermietung • Seniorenumzüge
        ersten Juliwochenende die  mitees agiert, achtet dabei auf  chen! Einsendungen sind ab
        drei schönsten Anwesen im  das  ästhetische Erscheinungs- sofort bis zum 1. Juni möglich   An der Feuerwehr 2 - Werder OT Phöben

        Ort.  Alle,  die  ein  gepflegtes  bild, ein erkennbares Konzept,  bei den  Glindower Geschäf-  Tel.: (03327) 49034 - Fax 40 490
        Grundstück kennen – ob den  ökologische Aspekte wie z. B.  ten Wollings Zweiradcenter,   www.tscheu-umzuege.de
        eigenen  Garten  oder  das  ei- insektenfreundliche und regi- Obstland-Apotheke, Landblu-
        nes Nachbarn –, können jetzt  onaltypische Gehölze, Stau- me und Rewe. Oder per E-Mail
        Vorschläge einreichen! Be- den sowie Blumen – jeweils  an info@glindow.de sowie bei   Die nächste  erscheint am 25. April 2025
        wertet werden alle, von au- nach zur Verfügung stehender  Instagram  @kirsch_und_zie-  Ausgabe  Redaktionsschluss: 18. April, 12 Uhr
        ßen, sichtbaren Bereiche wie  Fläche. Erstmals übernimmt  gelfest_glindow
   3   4   5   6   7   8