Page 18 - Werder Life Ausgabe 79 web
P. 18
Ausgabe 79 · 30. Januar 2019 www.werder-life.de Seite 18
Das Digitalwerk hat in Werders Bahnhof eröffnet
zentrale spezialisierte Anlauf- Anlaufstellen zur Digitalisie- Wer Interesse an einer Ver-
stelle, die ihnen vor allem rung: das Innovationszentrum anstaltung oder einem Work-
individuelle projektbezogene Moderne Industrie und das shop hat, kann sich beim
Hilfe bietet.“ Auch oder ge- Mittelstand 4.0-Kompetenz- Digitalwerk in der Eisenbahn-
rade weil die Auftragsbücher zentrum, beide angesiedelt in straße 190 in Werder (Havel)
im Handwerk aktuell gut ge- Cottbus. melden, per Telefon 03381-
füllt seien, dürfe der Blick für Aufgebaut wurde das Digital- 355840 oder E-Mail www.
Optimierungsprozesse nicht werk Werder vom Institut für info@digital-werk.org. Die
verloren gehen, so Wüst wei- Innovations- und Informati- Veranstaltungsangebote sind
ter. „Viele denken, dass das onsmanagement der Techni- auf der Homepage (www.di-
Erstellen einer Homepage schen Hochschule Branden- gital-werk.org) zu fi nden. Die
schon Digitalisierung genug burg (THB), umgesetzt wird Beratung ist für die Unterneh-
ist.“ Aber: Mit Hilfe der Di- es in enger Zusammenarbeit men kostenfrei. Neben Halb-
gitalisierung können Firmen mit den brandenburgischen und Ganztagsveranstaltungen
Robert Wüst und Michaela Scheeg beim Unterzeichnen des Freiräume und Zeitersparnis Kammern, Verbänden und soll es kurze „digital to go“-
Kooperationsvertrages – mit wichtigen Projektpartnern hin- schaffen, durch Optimierung der Wirtschaftsförderung des Formate geben. Dabei wird
ter ihnen. (Fotos: Ungerath) oder Vereinfachung der Kom- Landes Brandenburg (WFBB) eine digitale Lösung – bei-
munikation und Arbeitspla- und gefördert wird es für drei spielsweise Personalplanung,
(red) Werder. Am 16. Ja- sich kleine Betriebe individu- nung. Der Breitbandausbau Jahre mit Mitteln des Europäi- E-Rechnung, 3-D-Druck oder
nuar wurde im früheren Gü- ell beraten lassen, in Praxis- müsse deshalb mit aller Macht schen Fonds für regionale Ent- Kundendatenverwaltung, in
terschuppen des Werderaner beispiele hineinschnuppern vorangetrieben werden. wicklung (EFRE). 15 Minuten erklärt.
Bahnhofs das Digitalwerk er- und erfahren, welche weite- Das Digitalwerk Werder will
öffnet. 120 Gäste aus Politik, ren Unterstützungsmöglich- kleineren und mittelstän-
Wirtschaft und Wissenschaft keiten es gibt.“ Der Präsident dischem Unternehmen im
nahmen an der feierlichen des Handwerkskammertages Land Brandenburg mit einfa-
Eröffnung teil. „Ziel ist es, des Landes Brandenburg Ro- chen Mitteln kostenfrei zei-
möglichst viele Handwer- bert Wüst ergänzte: „Mit der gen, wie digitales Arbeiten
ker und Betriebe hierher zu heutigen Unterzeichnung der den Alltag erleichtern kann.
locken. Sie können vor Ort Kooperationsvereinbarung Neben bargeldlosem Bezah-
digitale Lösungen für ihre zwischen dem Handwerks- len konnte man sich bei der
Arbeitsabläufe kennenlernen kammertag des Landes Bran- Eröffnungsveranstaltung an
und ausprobieren“, erklärte denburg und dem Digitalwerk praxisorientierten Erlebnissta-
Geschäftsführerin Michae- sichern wir einen weiteren, tionen über digitale Personal-
la Scheeg. „Die Digitalisie- schnelleren Abbau von ,digita- planung, kundenfreundliche
rung ist nichts Geringeres als len Informationsdefi ziten‘ im Terminplanung, das digitale
die Dampfmaschine des 21. Handwerk durch praxisnahe Vermessen von Räumen so-
Jahrhunderts,“ sagte Bran- Informations- und Worksho- wie dreidimensionale Drucke
denburgs Wirtschaftsminister pangebote. Kammermitglie- informieren. In Brandenburg
Jörg Steinbach. „Hier können der fi nden im Digitalwerk eine gibt es bereits zwei weitere
Tagespflege im AWO SZ „Wachtelwinkel“
Die Zahl der Pfl egebedürfti- Unsere Tagespfl ege ist ein ganz Mitarbeiter/innen ist die För- Zu einer ausführlichen Bera- SZ „Wachtelwinkel“ werden in
gen nimmt immer weiter zu. besonderes Schmuckstück. Ein derung der Lebensfreude und tung z.B. über eine Kostenüber- einer Gemeinschaft an ein bis
Dabei sind Familienmitglieder angemessenes Raumangebot, der Mobilität sowie der Selb- nahme durch die Pfl egekasse fünf Tagen betreut. Die Öff-
oft motiviert zu helfen, haben bestehend aus Gemeinschafts- ständigkeit zu erhalten und der medizinischen und pfl e- nungszeiten sind Montag bis
aber die Pfl ege z.B. eines De- und Ruheräumen, welche al- einer Vereinsamung entgegen- gebedingten Aufwendungen Freitag von 7.30 bis 16.00 Uhr.
menzerkrankten nicht gelernt. ten- und behindertengerecht zuwirken. Die Biografi e jedes vereinbaren Sie unverbindlich Wenn Sie an unserem Tagesan-
Schnell sind sie dann mit der ausgestattet sind, ermöglichen Klienten bildet die Grundlage einen Gesprächstermin unter gebot interessiert sind, rufen
Pfl ege ihres Ehepartners oder den Senioren einen familiären für die gezielte Einbindung in 03327 788 631 mit Daniel Stü- Sie uns oder besuchen Sie uns
ihrer Eltern überfordert und Tagesablauf. die jeweiligen Angebote zur ber. persönlich. Wir freuen uns auf
extremen Belastungen ausge- Unser neu gestalteter Garten Beschäftigung. Die kulturellen Die Tagespfl egegäste im AWO Sie!
setzt. Eine stärkere Entlastung mit einer Terrasse und einem und religiösen Bedürfnisse der
und bessere Unterstützung für Kräuterhochbeet bietet Mög- Klienten werden dabei berück-
pfl egende Angehörige bietet lichkeiten zum Aufenthalt an sichtigt. In der Gemeinschaft Seniorenzentren
die Tagespfl ege im AWO SZ der frischen Luft. wird das Miteinander durch Brandenburg gGmbH
„Wachtelwinkel“. Unser Mot- "Wir respektieren die Persön- gemeinsames Musizieren, Vor- „Alt sein heißt nicht allein sein!“
to lautet: „Alt sein heißt nicht lichkeit der Tagesgäste, wir lesen, Backen und jahresbezo- Ihre Arbeiterwohlfahrt in Werder
allein sein“. Wir unterstützen nehmen jeden Tagesgast so an, gene Feste gepfl egt. Das Ange- Ihre verlässlichen Partner im Alter in und um Werder
Ihre verlässlichen Partner im
Angehörige damit sie ihren wie er ist", sagt der Leiter der bot in der Tagespfl ege umfasst Seniorenzentrum „Wachtelwinkel“
Beruf nicht aufgeben müssen, Tagespfl ege, Daniel Stüber. In gemeinsame Mahlzeiten und Hamburger Ring 25 · 14542 Werder
wenn sie einen Menschen mit vertrauter Atmosphäre besteht pfl egerische Betreuung, Hilfe Tel. 03327 - 788-0 · Fax 03327 - 788251
Pfl egebedarf im Kreis der Fa- die Möglichkeit, neue Kontak- bei der Körperpfl ege, Durch- • Sozialstation häusliche Krankenpflege
milie behalten möchten. Wir te zu knüpfen, und es werden führung ärztlicher Verordnun- • Tagespflege • Kurzzeitpflege • vollstationäre Pflege
bieten Menschen mit altersbe- gezielt individuelle Hilfen von gen in Zusammenarbeit mit Seniorenzentrum „Am Schwalbenberg“
Rotkehlchenweg 1 · 14542 Werder
dingten Beeinträchtigungen fachlich qualifi zierten Mitarbei- Ärzten, Ämtern und Behörden Tel. 03327 - 565-0 · Fax 03327 - 565150
des Körpers, des Gedächtnisses tern angeboten, um vorhande- (Sozialamt). Im Haus ist eine
Einrichtungsleiterin L. Schuldt · Rotkehlchenweg 1
und der Orientierungsfähigkeit ne Fähigkeiten zu erhalten und Physiotherapie und ein Friseur, Mail: linett.schuldt@awo-potsdam.de · www.awo-potsdam.de
tagsüber Pfl ege und Betreuung. zu fördern. Das Ziel unserer die Fußpfl ege kommt ins Haus.