Page 3 - Werder Life Ausgabe 159
P. 3

Ausgabe 159 · 26. September 2025                   www.werder-life.de                                           Seite 3

                       Abschluss des Lesesommers                                       TAXI Fahrer-/innen


        (red)  Werder.  Bibliothek  er- cher bis spätestens Freitag, 12.  24.  September,  von  15  bis  17   zu sofort, in Vollzeit oder zur Aushilfe gesucht
        innert  an  Abgabe  der  Leselog- September  2025.  Alle  Bücher,  Uhr.  Schüler der 3. bis 6. Klasse
        bücher  bis  12.  September.  Die  die  bis  dahin  gelesen  wurden,  waren in den Sommerferien ein-
        Sommerferien  sind  vorbei  und  kommen  in  die  Auswertung.  geladen, beim Lesesommer der
        damit beginnt der Endspurt für  Mit der Abgabe des Leselogbu- Stadtbibliothek  mitzumachen.   TAXI-RUF-
        alle Sommerleseclub-Mitglieder.  ches  erhalten  Teilnehmer  des  Auf  alle  teilnehmenden  Kinder
        Die  Stadtbibliothek  erinnert  Lesesommers die Einladung zur  warteten  brandneue  Büch  aus
        an  die  Abgabe  der  Leselogbü- Abschlussparty  am  Mittwoch,  dem Lesesommer-Bestand.   "KUBI"             ®

         Apfelolympiade bringt 160 Kinder in Bewegung


                                                                                          ( 0 33 27


                                                                                    4 00 00







                                                                                   0170 / 222 40 00





                                                                                    Neue Basis für Sportgebäude



        Das Sportfest für die Kitas fand zum fünften Mal statt. Jetzt gibt es sogar einen eigenen Song
        für das Event.                                Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx

        (red)  Werder.  Laute  Anfeue- ein  Bobbycar-Rennen.  Dessen  Unterricht weiter“, sagte Schü-
        rungsrufe hallen am Mittwoch  Sieger-Kitas  freuten  sich  über  lerin  Amelie  Hoffmann,  die
        über  den  Arno-Franz-Sport- drei Bobbycars, die vom Auto- erstmals dabei war. In den Ein-
        platz in Werder (Havel). Bunte  haus Raschick gestiftet worden  richtungen selbst ist die Apfelo-
        T-Shirts leuchten in der Sonne,  waren.  Traditionell  sorgte  das  lympiade inzwischen ein fester
        während kleine Sportler eifrig  Treckerziehen  zum  Abschluss  Bestandteil im Jahreskalender,
        zum  Start  rennen  oder  ihre  für  besondere  Stimmung.  Mit  die  Teilnahme  ist  freiwillig.
        Gruppen  zu  Bestleistungen  vereinten  Kräften  zogen  die  „Eine Woche vorher fangen wir
        anfeuern.  Zum  fünften  Mal  Teams  den  vom  Segelverein  an zu üben – die Älteren haben
        stand die Stadt im Zeichen der  Einheit  Werder  bereitgestell- Lust,  mitzumachen,  und  zie-
        Apfelolympiade,  an  der  sich  ten  kleinen  Traktor  über  die  hen die Kleineren mit", erklärte
        acht kommunale Kitas mit ins- Bahn  –  angefeuert  von  laut- Erzieherin Silke von den Wer-
        gesamt  160  Kindern  im  Alter  starken Rufen ihrer Mitstreiter.  deraner  Früchtchen.  „Wich-
        von drei bis sechs Jahren betei- Am Ende sicherte sich die Kita  tig  ist,  dass  jeder  sein  Bestes
        ligten.  Zur  Eröffnung  begrüß- Märchenwald  den  begehrten  gibt,  und  dabei  stehen  Spaß,
        ten  Bürgermeisterin  Manuela  Wanderpokal, der bei der Sie- Bewegung  und  Teamgeist  im
        Saß und der 1. Beigeordnete  gerehrung  durch  Christian  Vordergrund.“  Ursprungsidee
        Christian  Große  die  kleinen  Große  überreicht  wurde.  Der  aus Potsdam. Die Idee zur Kita- Ein Bauarbeiter trägt einen maroden Holzträger aus der alten
        Teilnehmer.  Erstmals  erklang  Name  der  Einrichtung  wird  Olympiade  stammt  von  Mar- Unterkonstruktion, die - unten zu erkennen - durch Metall er-
        dabei  der  eigens  entwickelte  nun  dauerhaft  im  Pokal  ver- tina Otto vom SC Potsdam. In  setzt wird.    Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
        stimmungsvolle  Apfelolympia- ewigt.  Engagement  aus  der  der Landeshauptstadt wird das
        de-Song „Kitas rocken Werder  ganzen Stadt. Die Apfelolympi- Konzept  seit  2009  umgesetzt.  Die  Unterkonstruktion  des  des  erneuert:  Die  bisherige
        -  Apfelzeit",  der  vom  Organi- ade lebt von der Unterstützung  Durch  einen  Kontakt  wurde  2009  errichteten  Gebäudes  Holzkonstruktion hat den Wit-
        sationsteam  im  Fachbereich  vieler  lokaler  Partner.  Werder  Stefan Marten, Leiter des Fach- wird für 190.000 Euro erneu- terungseinflüssen  nicht  stand-
        5  mithilfe  künstlicher  Intelli- Frucht  versorgte  die  Kinder  bereichs 5, darauf aufmerksam  ert. Der Arno-Franz-Sportplatz  gehalten  und  wird  nun  voll-
        genz  entstanden  ist.  „Die  Ap- mit frischem Obst und Säften,  und passte die Idee gemeinsam  ist die Heimat des Werderaner  ständig  durch  eine  langlebige
        felolympiade  zeigt  jedes  Jahr  die  Firma  3  Köche  kümmerte  mit  Martina  Otto  für  Werder  FC  Viktoria  –  hier  wird  trai- Metallkonstruktion ersetzt. Die
        aufs Neue, wie sehr Sport, Ge- sich  um  die  Verpflegung.  Tat- (Havel)  an.  Ein  besonderes  niert, gespielt und Fußball ge- Arbeiten  haben  Mitte  August
        meinschaft und Freude zusam- kräftige  Hilfe  kam  außerdem  Detail:  Jede  Kitagruppe  trägt  lebt. Damit die Anlage auch in  begonnen und sollen bis Ende
        mengehören – und genau das  vom  Oberstufenzentrum  Wer- einen  Apfelnamen  wie  Gala,  den  kommenden  Jahren  den  Oktober  abgeschlossen  sein.
        macht sie so wertvoll für unse- der:  Schüler  des  beruflichen  Pinova oder Boskoop. Martina  Anforderungen  von  Spielern,  Für  die  Aktiven  des  Werdera-
        re  Stadt“,  betont  Bürgermeis- Gymnasiums  mit  dem  Leis- Otto, die auch diesmal vor Ort  Trainern  und  Gästen  gerecht  ner  FC  Viktoria  bedeutet  das:
        terin Saß. Die Kinder traten in  tungskurs Pädagogik betreuten  unterstützte:  „Es  ist  schön  zu  wird, investiert die Stadt rund  bessere  Infrastruktur  abseits
        verschiedenen  Disziplinen  an.  die  Stationen.  „Das  Arbeiten  sehen, wie die Apfelolympiade  190.000 Euro in die Sanierung  des  Platzes  und  ein  stabiles
        Es  wurde  gerannt,  gesprun- mit  den Kindern  ist  ein gutes  in Werder weitergewachsen ist  des   Sanitärtrakts.   Konkret  Fundament  für  den  Fußball
        gen  und  geworfen.  Als  neue  Gegengewicht zur Theorie. Es  und  wie  viel  Begeisterung  sie  wird  die  Unterkonstruktion  in Werder – heute und in Zu-
        Attraktion  gab  es  erstmals  macht Spaß und bringt uns im  auslöst.“  des  2009  errichteten  Gebäu- kunft.
   1   2   3   4   5   6   7   8